Nach einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat die Zahl der Menschen, die als arm gelten, zugenommen - auch in Brandenburg und vor allem in Berlin. In Berlin ist die Armutsquote zudem überdurchschnittlich hoch. mehr
Ein mutmaßlicher Millionendieb ist in Berlin gefasst worden: Der Mann soll an Einbruch in Strausberger Sparkassenfiliale 2023 beteiligt gewesen sein. Dabei wurden Geld und Wertgegenstände im Wert von über 12 Millionen Euro geklaut. mehr
Viele Schüler kommen nicht oder nur selten in den Unterricht. Andere sind zwar da, haben sich aber innerlich "ausgeklinkt". Die Soziologin Imke Dunkake erklärt, warum Schuldistanz kein Randphänomen ist - und was Schule, Politik und Eltern tun müssten. mehr
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag im Bund hat auch die CDU-Parteibasis in Berlin stark bewegt - auch weil Berlins CDU-Chef Kai Wegner nicht als Merz-Freund gilt. Trotz Zustimmung zum Vertrag gibt es Unmut, vor allem beim Thema Schulden. Von Jonas Wintermantel mehr
Nach Tod von Papst Franziskus: Trauergottesdienst in Berlin mehr
Seine speicherte er Kunst auf 200 Kassetten, dann geriet der libanesische Folkmusiker Rogér Fakhr in Vergessenheit. Nach Jahrzehnten der Funkstille steht er wieder im Rampenlicht im Kreuzberger Club "Gretchen". Von Simon Brauer mehr
Das Portal berlin.de, in dem das Land Berlin zahlreiche Services und Informationen anbietet, ist seit Freitag Ziel eines Cyberangriffs. Die Seiten sind auch am Dienstag teils nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Auch die Polizei ist betroffen. mehr
Seit Jahren wird an der Verlängerung der A100 im Berliner Südosten gebaut, mehrfach wurden geplante Fertigstellungstermine verschoben. Nun soll es im September soweit sein, dass Autos über den 16. Abschnitt von Neukölln bis Treptow fahren können. mehr
Der Tarifabschluss zwischen BVG und Verdi ist durch eine Urabstimmung unter den Gewerkschaftsmitgliedern nun final bestätigt. Während der Verhandlungen hatte es Warnstreiks an insgesamt acht Tagen gegeben. mehr
Von 1968 bis 1988 verkörperte sie im DDR-Sandmännchen "Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille" - nun ist die Schauspielerin Urte Blankenstein im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie war eine von drei Puppendoktorinnen. mehr
Weil sie einen 18-Jährigen mit Schüssen und Messerstichen getötet haben, sind am Montag zwei Männer in Berlin zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Die Tat ereignete sich vor einem Jahr in Spandau auf offener Straße. mehr
Noch im Laufe dieses Jahres soll auf 23 Berliner Hauptstraßen wieder mit Tempo 50 statt 30 gefahren werden können. CDU-Fraktionschef Stettner kündigte an, man mache damit "grüne Verbotsphantasien rückgängig". Fakt aber ist: Die Luft wurde dort inzwischen sauberer. mehr
Das Demonstrationsgeschehen am 1. Mai ist vielfältig: Gewerkschafts-Märsche, Demonstrationen linker Gruppen und bunte Protestaktionen sind geplant. Die Berliner Polizei ist vorbereitet - sowohl mit Konfliktberatern als auch mit Wasserwerfern. mehr
Bilder
Sendung