Archivbild: Bebelplatz, Gedenken an Terror der Hamas am 7. Oktober 2023, leere Stühle mit Fotos (Bildern) von Geiseln. (Quelle: dpa/Zöllner)

Berlin Gedenken: Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel

Stand: 29.04.2025 10:00 Uhr

Am Berliner Bebelplatz wird am Dienstag ein Gedenkort für die israelischen Hamas-Geiseln eingerichtet. Wie die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg (DIG) mitgeteilt hat, wird auf dem Platz neben der Staatsoper unter anderem eine große Sanduhr aufgestellt. Sie soll an die verrinnende Lebenszeit der 59 verbliebenen Geiseln erinnern.

Gedenkveranstaltung auf dem Jüdischen Friedhof in Tröbitz (Foto: rbb/Manske)
Wie in Tröbitz an den "verlorenen Transport" erinnert wird
Vor 80 Jahren strandet ein Transport mit mehr als 2.000 jüdischen Häftlingen aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen im südbrandenburgischen Tröbitz. Dort finden die Überlebenden Hilfe und prägen den Ort bis heute. Von Johanna Sagmeistermehr

Außerdem sollen demnach eine Käfig-Simulation und 59 leere Stühle mit Porträts der Verschleppten aufgestellt werden. Das Gedenkprojekt "Platz der Hamas-Geiseln" erinnert laut DIG auch an die 40 in Geiselhaft getöteten Menschen. Zu sehen sind die Installationen voraussichtlich bis Ende Mai. Im Herbst 2024 hatte das Gedenkprojekt schon einmal Station auf dem Bebelplatz gemacht.

Sendung: Fritz, 29.04.2025, 08:27 Uhr