Donald Trump ist 100 Tage im Amt. In Kansas und Missouri haben viele für den Republikaner gestimmt. Doch gerade dort spürt man die Folgen von Trumps Wirtschaftspolitik. Wie bewerten die Menschen inzwischen seine Politik? Von R. Borchard. mehr
Die schwäbische Firma Stihl ist Weltmarktführer bei Kettensägen - und produziert in Deutschland ebenso wie in den USA. Das hilft ihr im Zollstreit. Dennoch baut das Unternehmen Stellen ab. Von Florian Siegel. mehr
Harte Einwanderungspolitik, Einschnitte bei der Bildung, umstrittene Begnadigungen: Kein US-Präsident hat so viele Dekrete in den ersten 100 Tagen unterschrieben wie Trump: Was hat er erreicht - mit welchen Folgen? Von G. Engel. mehr
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche erwartet einen noch heftigeren Gewinneinbruch als bisher vorausgesagt. Das liegt auch an den Belastungen aus den US-Zöllen - aber nicht nur. mehr
Im US-Bundesstaat Illinois ist ein Mann mit einem Auto in einen Schulhort gerast und hat dabei mindestens vier Menschen getötet. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der Autofahrer blieb demnach unverletzt. mehr
Vor einer Flut neuer Daten im weiteren Wochenverlauf haben die US-Anleger die Füße stillgehalten. Auch hierzulande blieben die Anleger vorsichtig, der DAX gab Anfangsgewinne wieder ab. mehr
68 Menschen getötet: USA bombadieren Stellungen der Huthi im Jemen mehr
Die Bemühungen um einen Frieden im Krieg gegen die Ukraine stehen aus US-Sicht vor einer entscheidenden Phase. Außenminister Rubio sieht seine Regierung dabei an einem Scheideweg, Präsident Trump setzt weiter auf einen Deal. mehr
Korrespondenten Dinner im Weißen Haus: Trumps Umgang mit den Medien mehr
Erneute russische Drohenangriffe auf die Ukraine, USA droht Russland mit Sanktionen, Stand der Friedensgespräche mehr
Fast 100 Tage im Amt: Wie Trump die USA und die Welt verändert mehr
US-Präsident Trump hat Zweifel daran geäußert, dass es Kreml-Chef Putin mit einem Ende des Ukraine-Krieges tatsächlich Ernst ist - und mit Sanktionen gedroht. Zuvor hatte Trump in Rom mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprochen. mehr
Erstmals seit ihrem öffentlichen Wortgefecht im Weißen Haus haben sich US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj getroffen. Im Vatikan kam es zu einem kurzen Gespräch. Selenskyj äußerte sich danach optimistisch. mehr
Der US-Präsident berichtet von guten Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. In den "meisten wichtigen Punkten" sei man sich einig, so Trump. Unterdessen arbeitet Kiew laut einem Medienbericht an einem eigenen Vorschlag. mehr
Auch wenn weiter nicht klar ist, ob es bereits direkte Gespräche im Zollstreit der USA mit China gibt, haben sich die Anleger an der Wall Street heute weiter vorgewagt. mehr
Unter internationalen Studierenden in den USA machten sich zuletzt Verunsicherung und Angst breit, denn die Regierung hatte einigen die Visa entzogen. Nun folgt Berichten zufolge der Rückzieher - zumindest vorerst. mehr
Er verlor wegen Lügen, bizarrer Auftritte und Fälschungen seinen Sitz im Repräsentantenhaus. Jetzt ist der Republikaner Santos zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt worden. mehr
Sie soll die Festnahme eines Migranten behindert haben - und musste dafür kurzzeitig selber hinter Gitter: In Wisconsin hat das FBI eine Richterin festgenommen - eine weitere Eskalation zwischen Regierung und Justiz. mehr
Pentagon-Chef Hegseth soll in einem Gruppenchat mit seiner Frau und seinem Bruder über ein privates Telefon Angriffspläne des US-Militärs geteilt haben. Seine Handynummer ist offen im Netz zu finden. mehr
US-Bemühungen um Frieden: Silke Diettrich, ARD Moskau, und Gudrun Engel, ARD Washington mehr
Drei Stunden dauerte das Gespräch zwischen dem US-Sondergesandten Witkoff und Russlands Präsident Putin. Der Kreml nannte das Treffen "konstruktiv". Thema sollen auch direkte Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew gewesen sein. mehr
Bilder
faq