
Berlin Landesportal berlin.de nach Cyberangriff wieder erreichbar
Die Webseite der Berliner Verwaltung, berlin.de, ist seit Dienstagvormittag wieder erreichbar. Das hat die Senatskanzlei mitgeteilt. Die Seite war seit Freitag Ziel eines Cyberangriffs gewesen. Sämtliche Bereiche von berlin.de waren deshalb nur eingeschränkt nutzbar, so die Senatskanzlei.

Vereinzelt Einschränkungen möglich
Vereinzelt könne es aber noch zu Einschränkungen kommen, so die Senatskanzlei. Das liege daran, dass die Sicherheitssysteme, um die so genannten DDOS-, also Überlastungs-Attacken zu blockieren, nun Schritt für Schritt wieder runtergefahren werden. Die Lage werde aufmerksam beobachtet.
Die Senatskanzlei weist darauf hin, dass Termine für das Bürgeramt auch über die Behördenhotline 115 gebucht werden können. Die digitalen Bürgerdienstleistungen seien auch über das Bundesportal verfügbar. Die elektronische Wohnsitzanmeldung sei über die zentrale bundesweite Serviceseite erreichbar.
Kein Abfluss von Daten
Es hat sich demnach um einen sogenannten Überlastungsangriff gehandelt, bei dem durch eine Vielzahl an Aufrufen die Server ausfallen. Zu einem Abfluss von Daten sei es dabei nicht gekommen, hieß es weiter. Unklar ist noch, wer hinter dem Cyberangriff steckt.
Die IT der Berliner Verwaltung ist immer wieder Opfer von Cyberangriffen - auch das Portal berlin.de. Schon Anfang April 2023 hatte es einen ähnlichen Cyberangriff gegeben.
So wie diesmal hatten Unbekannte das Portal mit Anfragen geflutet, um gezielt die Server zu überlasten. Der Cyberangriff damals war Teil einer bundesweiten Attacke. Im selben Jahr hatten Hacker auch die Verwaltung der Stadt Potsdam für mehrere Wochen lahmgelegt.
Sendung: rbb24, 29.04.2025, 13.00 Uhr