Die "Zebras" haben das Viertelfinal-Rückspiel gegen Limoges Handball mit 35:30 gewonnen und sind Ende Mai bei der Endrunde dabei. mehr
Polizistin Konstanze Becker erzählt, wie sie einen sieben Jahre alten Jungen aus dem Einfelder See bei Neumünster rettete. mehr
Warum der Alarm ausgelöst wurde, blieb zunächst unklar. Die Feuerwehr geht von einem technischen Fehler aus. mehr
In den meisten Fällen waren ältere Menschen Hauptunfallverursacher. Das könnte für Senioren zu höheren Versicherungskosten führen. mehr
Das legt der Landesentwicklungsplan fest. Der zweite Entwurf des Plans steht nun - und kann eingesehen werden. mehr
Was die 59-Jährige als Bildungspolitikerin in der Bundesregierung plant, verrät sie im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein. mehr
Wann es Sinn macht, die Feuerwehr zu rufen und wann es reicht, den Besitzer ausfindig zu machen. mehr
Das sonnige Wetter hat dafür gesorgt, dass die ersten Erdbeeren in Schleswig-Holstein bereits pflückreif sind. mehr
Ziel des Projektes von Land und Medienanstalt ist es, eine plattdeutsche Nachrichtenplattform aufzubauen. mehr
Der Thesdorfer Weg zwischen Pinneberg und Halstenbek ist eine Fahrradstraße - die im Moment auch viele Autos nutzen. Das hat Folgen. mehr
Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin hat vom Ministerpräsidenten ihre Entlassungsurkunde bekommen. mehr
Ab 29. April startet die E-Patientenakte in ganz Deutschland. Welche Vorteile soll sie bringen und wie funktioniert sie? mehr
Schleswig-Holsteins Ostseeküste ist bundesweit Spitze, auch Niedersachsen mischt vorne mit. In MV war ein Gebiet besonders beliebt. mehr
Kostenlos paddeln und Abfall aus dem Wasser fischen: Dafür stehen in Lübeck ab dem 1. Mai vier "Green Kayaks" bereit. mehr
Noch immer bleibt die 43-Jährige unauffindbar. Polizei und Staatsanwaltschaft sind bei der Suche weiter auf Beobachtungen aus der Bevölkerung angewiesen. mehr
Die Schwimmprüfung war 2024 in SH gefragter als im Vorjahr. Laut DLRG verdienten sich 2.680 Menschen ihr Seepferdchen. mehr
Bundesweit geht die elektronische Patientenakte an den Start. Hausärzte und Kassenärztliche Vereinigung begrüßen das. mehr
Zuletzt stieg auch die Zahl der Verletzten. Das ergab eine Kleine Anfrage der SPD. Niclas Dürbrook rät zu mehr Kontrollen. mehr
Die falschen Polizisten erbeuteten Gegenstände im Wert eines fünfstelligen Betrages von einer 67-jährigen Frau. mehr
Parteimitglieder können noch bis zum Ende des Tages über den schwarz-roten Koalitionsvertrag abstimmen. Am Mittwoch wird das Ergebnis bekannt gegeben. mehr
Landjugend wird für junge Menschen immer attraktiver. Das belegen die Zahlen. Seit Corona gab es ein großes Mitgliederwachstum. mehr
Bilder
faq