In Dortmund sind gestern Antifaschisten und AfD-Anhänger aneinandergeraten. Zuerst hatten Antifaschisten den Museumszugang blockiert. mehr
Ein 24 Jahre alter Mann stirbt in Wuppertal durch Messerstiche. Beim Prozess mit zwei Angeklagten ist die Stimmung angespannt. mehr
In der Mainacht hat ein 24-jähriger Sportwagen-Fahrer in Remscheid zwei Frauen angefahren. Braucht es strengere Verkehrsregeln? mehr
Der Verfassungsschutz bewertet die AfD als rechtsextremistische Partei. Das hat weitreichende Folgen. mehr
Beeindruckt war der Wolf nicht, als er von Sascha Cloos am Straßenrand gefilmt wurde. Anwohner sorgen sich um ihre Weidetiere. mehr
In der Gemeinde Rheurdt im Kreis Kleve ist am Donnerstag ein Maibaum umgestürzt. Fünf Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer. mehr
"Fragwürdig" sind nicht nur die Kanzler aus NRW, sondern auch die Gescheiterten, die so gerne ins Kanzleramt eingezogen wären. mehr
Ein 24-jähriger Mann hat mit seinem Wagen zwei Fußgängerinnen angefahren und teilweise lebensgefährlich verletzt. mehr
Für zwei Wochen ist die Bahnstrecke zwischen Köln und Bonn gesperrt - für den Einbau eines Stellwerks. Wird danach alles besser? mehr
Gewerkschaften kritisieren die Arbeitsmarkt-Pläne der neuen Bundesregierung. Praktiker fürchten: Mehr Sanktionen bringen mehr Bürokratie. mehr
Studie: Die Impfung Neugeborener gegen das RS-Virus ist sehr wirksam. Immunisierte Babies erkrankten oft weniger schwer. mehr
In der Biomüll-Tonne landet zu viel Plastik. Seit dem 1. Mai gelten daher neue, strengere Regeln für die Mülltrennung. mehr
Die Deutsche Bahn will ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb nehmen. Dafür starten ab heute letzte Bauarbeiten. mehr
In Köln wird nach einer gefährlichen Schwimm-Wette ein Mann im Rhein vermisst. Eine Suche nach ihm blieb erfolglos. mehr
Einen neuen Pass oder einen Ausweis zu beantragen, soll einfacher werden - und sicherer. Ganz rund läuft es aber nicht. mehr
Immer weniger Menschen finden Gewalt in der Erziehung okay. Die Ukraine und die USA haben sich auf ein Rohstoffabkommen geeinigt. Union und SPD wollen gegen überteuerte Event-Tickets vorgehen. mehr
Im Koalitionsvertrag versprachen CDU und Grüne vor drei Jahren mindestens tausend neue Windräder in NRW. Das wird wohl klappen. mehr
In Gelsenkirchen gab es am 1. Mai neben einer Demo der rechtsextremen "Heimat"-Partei auch Gegendemos - weitgehend friedlich. mehr
Mit rund 70 Veranstaltungen haben die Gewerkschaften am 1. Mai in Nordrhein-Westfalen auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht. mehr
Auf ihnen ruht die Hoffnung für die Zukunft: Rund 270.000 Azubis gibt es zurzeit in NRW. Der WDR hat einige von ihnen begleitet. mehr
In Kevelaer am Niederrhein ist die neue Wallfahrtssaison gestartet. Hunderttausende Pilger werden dort erwartet. mehr
faq
liveblog
Bilder
interview
kommentar