Die Krankenhäuser im Land sollen besser für Klimawandel und Notlagen gerüstet werden. Auch das Wohlbefinden von Personal und Patienten steht im Fokus. mehr
Drei Stunden lang hat die Polizei am Montag den Verkehr kontrolliert. Was dabei beobachtet wurde, sei "verboten und extrem gefährlich". mehr
Beim Mitgliederentscheid stimmten rund 85 Prozent dem Koalitionsvertrag zu. SPD-Chef Klingbeil soll neuer Vizekanzler werden. mehr
Eine direkte Rettung ist rechnerisch möglich, aber unwahrscheinlich. Der Weg zum zweiten Bundesligajahr führt über die Relegation und bedarf weiterer Siege. mehr
Schon während des Studiums ein Unternehmen gründen - das ist Ziel eines neuen Studiengangs an der Hochschule Flensburg. mehr
Züge der Linie RE7 zwischen Kiel Hbf und Neumünster fahren momentan nicht. Bahnreisende müssen Alternativen suchen. mehr
Vier Bundesfreiwillige waren bei ihrer Arbeit im Watt vor Süderoogsand in Seenebel geraten und kamen von einer Sandbank nicht mehr zurück. mehr
Vier weitere Eier liegen in dem Nest. Der WIldpark in Großenaspe rechnet in den kommenden Tagen mit weiteren Küken. mehr
Dem Mann wird vorgeworfen, einen 73-Jährigen erschlagen und angezündet zu haben. Ob er allerdings schuldfähig ist, soll noch geklärt werden. mehr
Das hat die Mitgliederversammlung der Musikschule am Dienstagabend beschlossen. Der Kulturhof soll so gerettet werden. mehr
Stadt und Land wollen, dass Kiel einer der Austragungsorte der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036 oder 2040 wird. mehr
Was beim Schulessen auf den Tellern landet, ist in SH sehr unterschiedlich. Eltern- und Schülervertreter fordern einheitliche Standards. mehr
Die "Zebras" haben das Viertelfinal-Rückspiel gegen Limoges Handball mit 35:30 gewonnen und sind Ende Mai bei der Endrunde dabei. mehr
Zwei Stunden nach dem THW Kiel löste auch die SG das Ticket für die Finalrunde in Hamburg. Gegen GOG gewann Flensburg mit 35:29. mehr
Polizistin Konstanze Becker erzählt, wie sie einen sieben Jahre alten Jungen aus dem Einfelder See bei Neumünster rettete. mehr
Warum der Alarm ausgelöst wurde, blieb zunächst unklar. Die Feuerwehr geht von einem technischen Fehler aus. mehr
In den meisten Fällen waren ältere Menschen Hauptunfallverursacher. Das könnte für Senioren zu höheren Versicherungskosten führen. mehr
Das legt der Landesentwicklungsplan fest. Der zweite Entwurf des Plans steht nun - und kann eingesehen werden. mehr
Was die 59-Jährige als Bildungspolitikerin in der Bundesregierung plant, verrät sie im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein. mehr
Wann es Sinn macht, die Feuerwehr zu rufen und wann es reicht, den Besitzer ausfindig zu machen. mehr
Das sonnige Wetter hat dafür gesorgt, dass die ersten Erdbeeren in Schleswig-Holstein bereits pflückreif sind. mehr
Bilder
analyse
liveblog
interview