Von der Seebrücke Kühlungsborn aus dachte eine Spaziergängerin, sie hätte einen Surfer im Wasser verschwinden sehen. mehr
Die Autobahn war Dienstagnachmittag vorübergehend gesperrt. Der Verkehr staute sich auch auf umliegenden Straßen. mehr
Im Innenhof des Edvard-Munch-Hauses in Warnemünde sind jetzt vier Nachbildungen von Werken zu sehen, die Munch vor Ort gemalt hat. mehr
Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) eröffnet die jährliche Aktion der Forstämter des Landes. mehr
Mit Rekordtemperaturen, viel Sonne und kaum Regen war der April in Mecklenburg-Vorpommern einer der wärmsten seit Messbeginn. mehr
Das hat die Mitgliederversammlung der Musikschule am Dienstagabend beschlossen. Der Kulturhof soll so gerettet werden. mehr
Stadt und Land wollen, dass Kiel einer der Austragungsorte der Oylmpischen und Paralympischen Spiele 2036 oder 2040 wird. mehr
Drei große Demonstrationen wurden von linken Gruppierungen angemeldet. Zudem gibt es drei Kundgebungen von Gewerkschaften. mehr
Drei Stunden lang hat die Polizei am Montag den Verkehr kontrolliert und zahlreiche zahlreiche Autofahrer angehalten. mehr
Derzeit leben in Mecklenburg-Vorpommern 180 Wölfe: 19 Rudel, 12 Paare und mehreren Einzelwölfe. Experten vermuten, es könnten sogar noch mehr sein. mehr
Was beim Schulessen auf den Tellern landet ist in SH sehr unterschiedlich. Eltern- und Schülervertreter fordern einheitliche Standards. mehr
Detlef Wutschik erzählt, wie ein alter Mann mit Schlüsselsuchgerät die Grundlage für eine der beliebtesten Handpuppen Norddeutschlands legte. mehr
Für Menschen über 60 Jahren beweist eine Disco im Hamburger Gängeviertel, dass es nicht immer Volksmusik zum Seniorentanz sein muss. mehr
Die "Zebras" haben das Viertelfinal-Rückspiel gegen Limoges Handball mit 35:30 gewonnen und sind Ende Mai bei der Endrunde dabei. mehr
Zwei Stunden nach dem THW Kiel löste auch die SG das Ticket für die Finalrunde in Hamburg. Gegen GOG gewann Flensburg mit 35:29. mehr
Dem Mann war ein Auto entgegengekommen, das gerade überholte. Die Landesstraße musste gesperrt werden. mehr
Der 21-Jährige ist in der Nacht seines Todes vor der Disco in Oldenburg in Streit geraten. Die Ermittlungen laufen. mehr
Die Entscheidung, ab Ende 2027 keine VW-Fahrzeuge mehr zu bauen, soll der Markenvorstand getroffen haben. Das sorgt für Unruhe. mehr
Polizistin Konstanze Becker erzählt, wie sie einen sieben Jahre alten Jungen aus dem Einfelder See bei Neumünster rettete. mehr
Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. mehr
Angekündigt wurde unter anderem auch ein Konzert von Johannes Oerding. Zudem soll das Schlepperballett dieses Jahr noch bunter werden. mehr
Bilder