Das Krankenhaus in Frankfurt setzt zunehmend auf Pflegekräfte aus dem Ausland. Durch internationale Programme arbeiten dort seit einem Jahr 15 Brasilianer. Weitere sollen angeworben werden. Auch 50 Pflegende von den Philippinen werden erwartet. mehr
Sogenannte segmentierte Anflüge könnten helfen, den Fluglärm rund um den BER zu lindern. Dicht besiedelte Gebiete sollen dadurch seltener überflogen werden. Das Bundesamt für Flugsicherung muss aber noch die Freigabe erteilen. mehr
Im Kloster Chorin zeigt die Kunstbuchausstellung "Schöne Bücher" eine Sammlung von 17 Unikaten und Kleinserien. Die Ausstellung präsentiert nicht nur traditionelle Bücher, sondern auch kunstvolle Buchobjekte. Von Andreas Jacob mehr
Bei der Bürgermeisterwahl in der 16.000-Einwohner-Stadt Templin hat keiner der sechs Kandidaten genug Stimmen für die absolute Mehrheit erhalten. Die Kandidaten von AfD und SPD müssen in die Stichwahl - voraussichtlich Anfang Mai. mehr
Nach den Ziegen sind nun die Kühe auch weg: Das Ökodorf Brodowin hat wirtschaftliche Probleme. Der Hafermilch-Boom sowie gestiegene Kosten erschweren das Geschäft mit der Bio-Milchproduktion. Der Betrieb will aber auf ein weiteres Tierprodukt setzen. mehr
Circa 40 Sikahirsche leben frei im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Die aus Ostasien stammenden Tiere sind vor zehn Jahren aus einem privaten Wildgatter ausgebüxt. Nun sollen alle Hirsche erlegt werden. mehr
Spargel - manche lieben ihn, andere halten ihn für völlig überbewertet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Königsgemüse: Wann wurde der Spargel weiß? Warum riecht es auf der Toilette so? Und wer ist eigentlich Beelitzer Spargelkönigin 2025? mehr
Das Neuruppiner Uni-Klinikum ist das größte Krankenhaus im Nordwesten Brandenburgs. Doch es schreibt massiv rote Zahlen. Der eingeschlagene Sanierungskurs zeigt nun Wirkung. Von Björn Haase-Wendt mehr
16.000 Templiner suchen einen neuen Bürgermeister. Sechs Kandidaten gehen dafür am Sonntag ins Rennen. Was die Kandidaten vereint, ist der Erhalt einer lebendigen Innenstadt und die Förderung der Wirtschaft. Doch es gibt auch Unterschiede. mehr
Vor zwei Jahren prangerten zwei Lehrkräfte in einem Brandbrief die rechtsextremen Vorfälle an der Oberschule Burg an. Die danach entwickelten Präventionsmaßnahmen begleiteten den Schulbetrieb rund ein Jahr - bevor sie wieder ausliefen. mehr
Der Bahnhof Fangschleuse in der Gemeinde Grünheide wird rund zwei Kilometer nach Westen verlegt und zu einem Güterbahnhof ausgebaut. Am Freitag war Spatenstich. Gegen die Pläne und die Rodung Tausender Bäume gab es immer wieder Proteste. mehr
Verspätungen, Zugausfälle, Umleitungen: Die Deutsche Bahn baut auf der wichtigen Strecke zwischen Berlin und Hannover. Pendler müssen bis Mitte April deutlich mehr Zeit einplanen. Manch ein Halt entfällt komplett. mehr
Das Bildungsministerium in Brandenburg hat angekündigt, vorerst keine Lehrkräfte mehr einzustellen. Das gilt aber offenbar nicht für frisch ausgebildete Referendare. Diese sollen auch weiterhin Angebote für eine Einstellung erhalten. mehr
US-Präsident Donald Trump hat neue Handelszölle gegen Dutzende Länder verhängt. Es wird erwartet, dass die Europäische Union mit Gegenmaßnahmen reagiert. Was könnte dann teurer werden? Welche häufig gekauften Waren sind "Made in USA"? Von Yasser Speck mehr
Eine Stunde mehr Unterricht, dafür weniger Bürokratie: So lautet der Vorschlag der Brandenburger Landesregierung, um dem Lehrkräftemangel ohne Neueinstellungen entgegenzuwirken. Die BSW-Fraktion spricht von einer "überzogenen Reaktion". mehr
Stark gestiegene Kakaopreise lassen Schokolade immer teurer werden - gerade zu Ostern. Der Import der Kakaobohne wird unter anderem von der Inflation beeinflusst - und auch die Shrinkflation macht sich bemerkbar. Von Efthymis Angeloudis mehr
Immer öfter kommt es in Berlin und Brandenburg zu Angriffen auf Polizisten. Zwei Beamte aus der Region beklagen, dass das Verständnis für ihre Arbeit verloren gegangen sei. Sie berichten zudem, dass auch einfache Kontrollen ausarten. Von Philipp Rother mehr
Die Mehrheit der Potsdamer Stadtverordneten stimmte am Mittwoch für die Abwahl des umstrittenen Oberbürgermeisters Mike Schubert (SPD). Die endgültige Entscheidung, ob der Rathauschef seinen Posten vorzeitig räumen muss, ist damit aber nicht gefallen. mehr
Mit Beginn der neuen Saison nimmt der Sedlitzer See weiter Form an, er ist der letzte der insgesamt 23 renaturierten Tagebauseen in der Lausitz. In einem Jahr soll die größte künstliche Seenkette Europas fertig sein. mehr
Bilder