Ein Sechsjähriger schießt auf eine Lehrerin, eine Jugendliche tötet einen Elfjährigen - in den USA werden im Jahr etwa 100 Menschen von Kindern erschossen. Schuld sind vor allem Eltern, die ihre Waffenbestände nicht sichern. Von Nina Barth. mehr
Eine Klage gegen seine einstige Gegnerin Clinton kommt Ex-Präsident Trump teuer zu stehen: Ein Richter hat ihn zu einer Strafe von fast einer Million Dollar verurteilt: Trump zeige ein "anhaltendes Muster des Missbrauchs der Gerichte". mehr
Die USA haben kurz vor Beginn des Treffens in Ramstein ihre weitere Militärhilfe für die Ukraine präzisiert. Das neue Paket hat einen Wert von 2,5 Milliarden Dollar und die Liste ist umfangreich: Kampfpanzer "Abrams" sind aber nicht darunter. mehr
Die Bundesregierung will Cannabis legalisieren. Doch Details zur Umsetzung fehlen noch. Wie kann die Legalisierung gelingen? Der "Ideenimport"-Podcast sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern. mehr
Kurz nach seiner Vereidigung hat Bundesverteidigungsminister Pistorius seinen US-Amtskollegen Austin empfangen. Beide betonten die Wichtigkeit der gemeinsamen Partnerschaft. Austin nannte Deutschland "einen der wichtigsten Verbündeten der USA". mehr
Die neue republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus gibt sich entschlossen: Einer weiteren Erhöhung der Schulden will sie nicht zustimmen - sie will Ausgabenkürzungen. Kommt es im Streit zur Zahlungsunfähigkeit? Von R. Borchard. mehr
Den Start haben sie gründlich verstolpert - doch nun wollen die Republikaner im US-Abgeordnetenhaus Präsident Biden die Arbeit mit allen Mitteln erschweren. Wie wollen sie das anstellen? Von Katrin Brand. mehr
Zunächst wirkte alles sehr harmonisch. Doch dann forderte Mexikos Staatschef Obrador in sehr deutlichen Worten US-Präsident Biden auf, die "Politik der Geringschätzung" gegen Lateinamerika zu beenden. Biden verteidigte dagegen das Engagement der USA. Von C. F. Moebus. mehr
Die neue Corona-Variante XBB.1.5 breitet sich aktuell schnell in den USA aus und wurde auch in 28 weiteren Ländern nachgewiesen. Auch hier in Deutschland kursiert der Omikron-Subtyp. Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Zahlreiche Regierungen haben die Angriffe in Brasilien verurteilt und Präsident Lula den Rücken gestärkt. Die Unterstützung sei "unerschütterlich", hieß es aus den USA. Kanzler Scholz sprach von einem "Angriff auf die Demokratie". mehr
Trotz der Serie von Zinserhöhungen zeigt sich der US-Arbeitsmarkt weiter gut in Schuss. Die Arbeitslosigkeit fiel auf das tiefste Niveau seit Februar 2020 und es kamen mehr Jobs hinzu als erwartet. mehr
Mit einem Besuch an der Grenze zu Mexiko will sich US-Präsident Biden dem politisch heiklen Thema der Migration stellen. Kurz vorher hat die Regierung nun neue Maßnahmen gegen die illegale Einwanderung verkündet. mehr
Kevin McCarthy hofft noch immer, Sprecher des US-Repräsentantenhauses zu werden. Doch wie er die Gegner in den eigenen Reihen noch überzeugen könnte, ist unklar, sagt US-Experte Thimm. Denn Zugeständnisse habe er schon gemacht. mehr
Museen weltweit wollen Benin-Bronzen an Nigeria zurückgeben. Doch eine New Yorker Organisation von Nachfahren westafrikanischer Sklaven will eine pauschale Rückgabe der Raubkunst verhindern. Von Peter Mücke. mehr
In den USA kommt heute erstmals der neue Kongress zusammen. Für Präsident Biden wird sich das Regieren damit schlagartig ändern. Denn die oppositionellen Republikaner stellen nun im Repräsentantenhaus die Mehrheit. Von S. Hesse. mehr
Ex-Präsident Trump hat zwar angekündigt, das Amt erneut antreten zu wollen. Doch seine Partei könnte auch Konkurrent DeSantis zum Spitzenkandidaten für die Wahl 2024 nominieren - oder jemand ganz anderen. Von Ralf Borchard. mehr
Im November eroberte George Santos einen Sitz im US-Repräsentantenhaus für die Republikaner. Nun kommt heraus, dass Teile seiner Vita wohl erfunden sind. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Von Katrin Brand. mehr
Ausharren bei Temperaturen um den Gefrierpunkt: An der mexikanischen Grenze warten Tausende Migranten darauf, dass sie in die USA einreisen können. Doch die umstrittene Abschieberegelung "Title 42" steht ihnen im Weg. Von Christina Fee Moebus. mehr
Die Video-App TikTok soll künftig von Diensthandys von US-Abgeordneten verschwinden - später auch von Regierungsgeräten. Begründet wird das Verbot mit Sicherheitsbedenken: China kontrolliere den Algorithmus. mehr
In den USA sind durch den Wintersturm "Elliott" bis jetzt mehr als 50 Menschen gestorben - allein 27 im besonders betroffenen Landkreis Erie County. Unterdessen wird für Teile des Landes erneut Schneefall angekündigt. mehr
Der arktische Sturm "Elliott" hat Teile der USA weiter im Griff. Bislang kamen mindestens 17 Menschen ums Leben. Der Nationale Wetterdienst warnt vor lebensbedrohlichen Eisstürmen und noch mehr Schnee bis zum Mittag. Von Katrin Brand. mehr
Der chinesische Mutterkonzern der Video-App TikTok hat zugegeben, auf eigentlich streng geschützte, persönliche Daten von Nutzern zugegriffen zu haben. Betroffen sind auch mehrere Journalisten. Von Nils Dampz. mehr
Rund anderthalb Jahre hat ein Gremium des US-Kongresses den Angriff auf das Kapitol untersucht - und welche Rolle Ex-Präsident Trump dabei spielte. Nun liegt der mehr als 800 Seiten dicke Abschlussbericht vor. mehr
Der Gründer der insolventen Kryptobörse FTX, Bankman-Fried, ist bis zum Prozessbeginn in den Hausarrest entlassen worden. Er muss bei seinen Eltern wohnen. Bankman-Fried soll an der Veruntreuung von 1,8 Milliarden Dollar beteiligt sein. mehr
Der Gründer der insolventen Kryptobörse FTX ist von den Bahamas an die USA ausgeliefert worden. Sam Bankman-Fried soll dort der Prozess gemacht werden. Ehemalige Geschäftspartner haben unterdessen Vorwürfe eingeräumt. mehr
Besuch beim wichtigsten Verbündeten: Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Washington mit US-Präsident Biden zusammengekommen. Dabei dürfte es auch um weitere Waffenlieferungen gehen. Zum Auftakt dankte Selenskyj den USA für ihre Hilfe. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird am Abend in Washington erwartet. Dort wird er mit US-Präsident Biden zusammentreffen und später vor dem Kongress sprechen. Der Kreml kritisierte die Reise - und dass die USA weitere Waffen liefern wollen. mehr
Die Ukraine soll das Patriot-System bekommen. Was kann das US-amerikanische Flugabwehrsystem - und könnte es Russlands Krieg gegen die Ukraine verändern? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Mobbing, Datensammlungen und versteckte Kosten - der US-Entwickler "Epic Games" zahlt wegen Verstößen gegen das Kinderschutzrecht in seinem Videospiel "Fortnite" eine halbe Milliarde Euro Strafe. Für die Branche ist das ein Vergleich in Rekordhöhe. mehr
Anthony Fauci diente dem US-amerikanischen Volk fast vier Jahrzehnte und sah sieben Präsidenten kommen und gehen: Nun geht der oberste Seuchenschützer in den Ruhestand. In seiner Amtszeit bekam er sowohl Lob als auch Anfeindungen. mehr
Bei der Kernfusion entsteht je nach Brennstoff wenig oder gar kein Atommüll und es besteht keine Gefahr eines nuklearen Unfalls. Sie gilt auch deshalb als potenzielle Energiequelle der Zukunft. Dem US-Energieministerium zufolge gelang einem Forscherteam nun ein Durchbruch. mehr
Twitter hat Medienberichten zufolge ein beratendes Kontrollgremium aufgelöst. Die 100 Mitglieder hatten seit 2016 bei Themen wie Hassrede, Ausbeutung von Kindern sowie Selbstmord und Selbstverletzung ihre Expertise eingebracht. mehr
Der T-Rex-Schädel "Maximus" wurde für sechs Millionen US-Dollar versteigert. Es ist nicht der erste Dino unter dem Hammer: 2022 wurden zwei weitere Skelette für Millionenbeträge auktioniert. Experten sehen das kritisch. mehr
Russlands Medien feiern den Austausch des Waffenhändlers But gegen die US-Basketballerin Griner - und den Umstand, dass nicht mehr US-Amerikaner ausgetauscht wurden. But wird als unschuldiges Opfer der US-Justiz vorgestellt. Von M. Wilczynski. mehr
Monatelang hatten sich die USA um ihre Freilassung bemüht. Nun wurde die US-Basketballerin Griner aus russischer Haft entlassen. Im Austausch gegen den in den USA inhaftierten Waffenhändler But - auch bekannt als "Händler des Todes". mehr
Wie Artenschutz funktionieren kann - ein Beispiel aus New York mehr
Vor den Midterms in den USA haben extreme Kreise der Republikaner dazu aufgerufen, das Wahlsystem zu unterwandern - um so Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen. Experten sehen das als Testlauf für die Präsidentenwahl. Von P. Siggelkow. mehr
US-Präsident Biden will die heimische Wirtschaft mit enormen Subventionen stärken. Die EU fürchtet Nachteile. Die deutsche Wirtschaft sieht auch Chancen - wenn Europa richtig reagiert. Aber wie? Von Bianca von der Au. mehr
Eine Jury in New York sprach die "Trump Organization" der Steuerhinterziehung schuldig. Führungskräfte des Unternehmens hätten jahrelang und systematisch Steuern hinterzogen. Der Firma drohen nun Geldstrafen. mehr
Die US-Luftwaffe hat ihren neuen Tarnkappenbomber vorgestellt. Der "B-21 Raider" soll für das Radar noch weniger sichtbar sein und ohne Besatzung fliegen können. Sein Name erinnert an einen Angriff im Zweiten Weltkrieg. mehr
liveblog
faq
Bilder
kommentar