Seit 2006 halten die USA und Japan jährlich militärische Übungen ab - normalerweise in Kalifornien. Dieses Jahr findet das Manöver erstmals in Japans Nähe statt. Grund sind die zunehmenden militärischen Aktivitäten Chinas. mehr
Der Automarkt der Vereinigten Staaten ist der zweitgrößte der Welt - und daher sehr wichtig für deutsche Hersteller. Doch deren US-Kunden klagen einer Studie zufolge oft über Qualitätsprobleme. mehr
Einst war sie Donald Trumps UN-Botschafterin, jetzt wird sie zu seiner Rivalin: Die Republikanerin Nikki Haley will Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden - und einen Generationenwechsel einläuten. Von Julia Kastein. mehr
Die US-Republikanerin Haley will Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden. Sie fordert damit Donald Trump heraus - ihren früheren Chef. Während seiner Regierungszeit war sie US-Botschafterin bei den UN. mehr
Bei Schüssen auf dem Campus der Michigan State University sind am Abend mindestens drei Menschen getötet worden. Fünf weitere wurden verletzt. Der Täter nahm sich im Anschluss das Leben. mehr
Mehrere rätselhafte Flugobjekte sind in den vergangenen Tagen am Himmel über Nordamerika aufgetaucht. Was hat es damit auf sich? Und stehen sie im Zusammenhang mit den kürzlich entdeckten chinesischen Ballons? Was bislang bekannt ist. mehr
Im kanadischen Luftraum ist ein weiteres unbekanntes Objekt abgeschossen worden. Den Befehl dazu gaben Kanadas Premier Trudeau und US-Präsident Biden gemeinsam. Innerhalb kurzer Zeit gab es bereits drei Vorfälle über Nordamerika. Von A. Bartram. mehr
Einen Tag nach dem Abschuss eines unbekannten Flugobjekts über Alaska ist auch im kanadischen Luftraum ein "nicht identifiziertes Objekt" abgeschossen worden. Laut Premier Trudeau sollen die Überreste nun geborgen und untersucht werden. mehr
Die US-Regierung hat mit neuen Einzelheiten zu dem abgeschossenen Ballon ihren Spionagevorwurf gegen China untermauert. Dieser sei Teil eines breitangelegten weltweiten Überwachungsprogramms Pekings. China spricht dagegen von einem "Informationskrieg". mehr
Der US-Journalist Hersh schreibt, die USA steckten hinter der Explosionen an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Er beruft sich dabei auf eine anonyme Quelle. Die US-Regierung dementiert, der Kreml fühlt sich bestätigt. Doch Hershs Version wirft viele Fragen auf. Von P. Siggelkow. mehr
Nach dem Abschuss eines chinesischen Ballons über den USA bestreitet China weiter, dass er der Spionage gedient habe - und auch, dass es eine Flotte davon gebe. Den USA warf Peking einen "Informationskrieg" vor. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Mehr Informationsaustausch mit Ländern wie den USA soll dabei helfen, dass Konzerne keine Steuerschlupflöcher ausnutzen. Wie weit ist das Projekt einer weltweiten Mindeststeuer? Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Nach den jüngsten nordkoreanischen Raktentests wollen Südkorea und die USA ihre militärische Zusammenarbeit verstärken. Die Verteidigungsminister beider Länder setzen dabei auf eine "erweiterte Abschreckung" - was Atomwaffen nicht ausschließt. mehr
Die Rede zur Lage der Nation nutzte US-Präsident Biden, um für sich selbst zu werben. Mit Versprechen für die hart arbeitende Bevölkerung. Und mit freundlich-kritischen Worten für die "Freunde" unter den politischen Gegnern. Von Torben Börgers. mehr
Der Streit zwischen den USA und China über einen mutmaßlichen Spionageballon dauert an. Einem Zeitungsbericht zufolge nutzte China solche Ballons wohl schon mehrfach, um militärische Einrichtungen anderer Staaten auszukundschaften. mehr
Chinas Staatsführung bleibt dabei: Der abgeschossene Ballon über den USA habe nur der Wetterbeobachtung gedient - Washington habe völlig überreagiert. Auch in der Bevölkerung ist das Urteil eindeutig. Von Benjamin Eyssel. mehr
Mit einem Milliardenprogramm wollen die USA grüne Technologien fördern und die Inflation bekämpfen. Um Nachteile für europäische Firmen zu verhindern, führen die Wirtschaftsminister Habeck und Le Maire Gespräche in Washington. Von Björn Dake. mehr
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon strapaziert das Verhältnis beider Supermächte. Für die USA bleibt China noch vor Russland die größte geopolitische Herausforderung - wie gefährlich könnte der Konflikt werden? Von Ralf Borchard. mehr
Tagelang flog ein mutmaßlicher Spionageballon aus China über US-Territorium - nun wurde er abgeschossen. Was ist bisher über den Vorfall bekannt? Wie fallen die Reaktionen aus? Und was können solche Ballons eigentlich leisten? mehr
US-Kampfjets haben vor der Küste South Carolinas den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen. Das bestätigte das Verteidigungsministerium. US-Präsident Biden sprach von einem erfolgreichen Einsatz. China protestierte gegen die Zerstörung des Ballons. mehr
Eigentlich wurde US-Außenminister Blinken am Sonntag in Peking erwartet - doch wegen eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons liegt die Reise auf Eis. Nun wurde über Lateinamerika wohl ein zweiter Ballon gesichtet. Von Arne Bartram. mehr
Den Start seiner erneuten US-Präsidentschaftskandidatur hatte sich Donald Trump anders vorgestellt. Erst versagten seine Kandidaten bei den Midterms. Und jetzt wächst die innerparteiliche Konkurrenz stärker, als Trump selbst das wohl erwartet hat. Von Sebastian Hesse. mehr
Eine Gruppe von US-Senatoren macht den Verkauf von Kampfjets an die Türkei von der geplanten NATO-Erweiterung abhängig. Sollte Ankara den Beitritt von Schweden und Finnland blockieren, würde das Geschäft infrage gestellt. mehr
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der über den USA gesichtet wurde, sorgt für neue Spannungen zwischen den Großmächten. US-Außenminister Blinken sagte eine China-Reise kurzfristig ab. Die Regierung in Peking weist die Spionagevorwürfe zurück. mehr
Trotz steigender Zinsen und flauer Weltkonjunktur ist die US-Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn überraschend gesunken - auf nur noch 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren. mehr
Für die US-Regierung steht fest: Der über Montana gesichtete chinesische Ballon habe der Spionage gedient. Die Regierung in Peking hingegen erklärte nun, ein ziviles chinesisches "Luftschiff" habe sich in den US-Luftraum verirrt. mehr
In den USA leben laut Heimatschutz noch knapp 1000 Kinder von Einwanderern ohne ihre Familien. Unter Ex-Präsident Trump waren sie an der Grenze voneinander getrennt worden. Die Biden-Regierung bemüht sich um Zusammenführung. mehr
Fast 17 Jahre lang war er Insasse des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantanamo: Nun kann Majid Khan in Belize als freier Mann leben. Das Land hatte sich bereit erklärt, ihn aufzunehmen. Andere müssen weiter warten. mehr
Der Abgeordnete Santos sitzt gerade erst im US-Parlament - und bereits jetzt wird sein Rücktritt gefordert. Nachdem er seinen Lebenslauf "beschönigt" hatte, ermittelt nun auch noch das FBI wegen Veruntreuung von Spendengeldern. mehr
Nach dem Tod des Schwarzen Tyre Nichols wird in den USA über Rassismus und Polizeireformen diskutiert. Inzwischen mussten wegen des Falls zwei Sanitäter gehen, laut US-Medien wurden auch weitere Polizisten freigestellt. Von Nina Barth. mehr
Der frühere US-Präsident Trump will erneut ins Weiße Haus einziehen - und hat nun offiziell seinen Wahlkampf für eine weitere Kandidatur eröffnet. Bisher ist er offiziell der einzige Bewerber in den Reihen der Republikaner. mehr
In den USA hat der Kulturkampf die Finanzwelt erreicht: Konservativ regierte Bundesstaaten ziehen Hunderte Millionen Dollar von großen Finanzfirmen wie BlackRock ab, weil sie angeblich fossile Energie boykottieren. Von K. Brand. mehr
Die Inflation in den USA ist leicht gesunken. Doch in ländlichen Gegenden ist es schwer, gesunde Lebensmittel zu fairen Preisen zu finden. Hoffnungsschimmer ist da ein Tante-Emma-Laden, der nie zu hat. Von J. Koch und D. Schmidt. mehr
Von "Rissen" ist die Rede und von einer "bedenklichen Herausforderung der westlichen Einheit": In den USA herrscht zunehmend Unverständnis über Deutschlands Zögern, "Leopard 2"-Panzer an die Ukraine zu liefern. Von Sebastian Hesse. mehr
Die Universität von Rhode Island entzieht den früheren Trump-Beratern Flynn und Giuliani die Ehrendoktorwürde. Die Vorwürfe: Lügen und Anstachelung zu terroristischem Verhalten. mehr
Zwei Jahre nach dem Sturm auf das US-Kapitol mit mehreren Toten hat ein Gericht in Washington weitere Beteiligte verurteilt. Sie wurden unter anderem der "aufrührerischen Verschwörung" schuldig gesprochen. Das Strafmaß steht noch nicht fest. mehr
Der Mann, der erst eine chinesische Neujahrsfeier, dann einen Tanzclub überfiel, hat sich selbst erschossen. Zurück bleiben viele Tote und Verletzte und die Frage, wie die USA mit "mass shootings" umgehen. Von Nils Dampz. mehr
Jane Roe hat mit ihrem Namen US-Geschichte geschrieben. Er ist Teil des legendären Urteils "Roe vs Wade", mit dem vor 50 Jahren das Abtreibungsrecht liberalisiert wurde. Doch auch Abtreibungsgegner versuchten, sie für sich zu gewinnen. Von C. Sarre. mehr
Mitarbeiter des US-Justizministeriums haben das Privathaus von US-Präsident Biden durchsucht - und weitere geheime Unterlagen entdeckt. Es ist nicht der erste Fund, trotzdem gibt sich der Präsident gelassen. mehr
In der Ukraine sollen Zehntausende Söldner der russischen Wagner-Gruppe kämpfen und dabei Gräueltaten begehen. Die USA wollen die Gruppe deshalb als "transnationale kriminelle Organisation" einstufen. mehr
liveblog
faq
Bilder
kommentar