Tausende Menschen versuchen täglich, von Mexiko aus über die Grenze in die USA zu gelangen. Zuletzt gab es innerhalb eines Jahres mehr als zwei Millionen Festnahmen - die meisten rund um El Paso in Texas. Von Ralf Borchard. mehr
Ein Anfang Februar über den USA abgeschossener Ballon soll Medienberichten zufolge Informationen über Militärstandorte gesammelt haben. Zudem soll er in der Lage gewesen sein, diese nach China zu senden. mehr
Der frühere Gouverneur von Arkansas, Hutchinson, will in den parteiinternen Vorwahlen der Republikaner gegen Ex-Präsident Trump antreten. Dieser sollte nicht der nächste Anführer der USA werden, sagt Hutchinson. mehr
Es ist nicht der erste Kontakt Trumps mit der Justiz. Die Liste der Skandale des Ex-US-Präsidenten ist lang - doch Versuche, ihn abzusetzen, scheiterten. Viele in den USA halten ihn weiterhin für wählbar. Von K. Brand. mehr
Russlands Präsident Putin hatte kürzlich angekündigt, Atomwaffen in Belarus stationieren zu wollen. Darüber gibt es im UN-Sicherheitsrat jetzt Streit mit den USA. Selbst China sieht Moskaus Pläne offenbar kritisch. mehr
Seit vergangenem Jahr ist Evan Gershkovich Moskau-Korrespondent des "Wall Street Journal". Der Spionagevorwurf Russlands gegen den US-Journalisten könnte bis zu 20 Jahre Haft für ihn bedeuten. Von Frank Aischmann. mehr
Auf ihrer Mittelamerika-Reise will Taiwans Präsidentin Tsai einen Aufenthalt in den USA einlegen - auch ein Treffen mit dem Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, McCarthy, ist möglich. China fühlt sich bereits im Vorfeld provoziert. Von Benjamin Eyssel. mehr
Bei Schüssen an einer Grundschule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee sind drei Kinder und drei Erwachsene getötet worden. Auch die mutmaßliche Schützin ist laut örtlicher Polizei tot. mehr
Die USA und Kanada haben sich auf eine Anpassung ihres Asylabkommens geeinigt, um illegale Migration zu stoppen. Kanada will nun vermehrt Kapazitäten für legale Einwanderung schaffen. Von Peter Mücke. mehr
Israel und die Palästinenser wollen weiter regelmäßig miteinander sprechen, um die Sicherheitslage zu beruhigen. Das vereinbarten sie bei einem Treffen in Ägypten. Dennoch gab es im Westjordanland neue Gewalt, zwei Israelis wurden durch Schüsse verletzt. mehr
Eigentlich ist Ozempic für die Therapie von Diabetes gedacht. Aber weil es den Appetit zügelt, preisen es Promis auch als Diät-Mittel an - mit gefährlichen Folgen auch für die, die das Medikament dringend brauchen. Von Julia Kastein. mehr
Das strauchelnde US-Regionalinstitut First Republic Bank erhält 30 Milliarden Dollar - allerdings nicht vom Staat, sondern von anderen Banken. Damit wolle man das Vertrauen ins Finanzsystem unterstreichen, so die Citigroup. mehr
Nach dem Absturz einer US-Aufklärungsdrohne über dem Schwarzen Meer sind viele Fragen offen. Die USA und Russland beschuldigen sich gegenseitig, die Ukraine warnt vor einer Ausweitung des Konflikts. Was bisher bekannt ist. mehr
Mehrere Millionen Wildvögel sind bereits an der Vogelgrippe gestorben. Nun infiziert das Virus auch immer häufiger Säugetiere - wie in den USA, wo aktuell massenhaft Robben verenden. Steigt das Risiko für den Menschen? mehr
Nach dem Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer gibt Washington Russland die Schuld. Moskau weist die Vorwürfe zurück und spricht von "Provokation". Beide Seiten betonten zugleich, keine Konfrontation zu wollen. Von Ralf Borchard. mehr
Eine US-Aufklärungsdrohne ist nach Angaben aus Washington über dem Schwarzen Meer abgestürzt, nachdem sie von einem russischen Kampfjet gerammt worden war. Die USA machen Russland schwere Vorwürfe. Moskau weist die Verantwortung von sich. mehr
Die USA wollen Australien bis zu fünf nuklearbetriebene U-Boote liefern. Sie sollen ein Gegengewicht zur chinesischen Aufrüstung in der Region bilden. Langfristig wollen beide Länder mit Großbritannien auch ein gemeinsames Modell entwickeln. mehr
Der Zusammenbruch der US-amerikanischen Silicon Valley Bank sorgt weltweit für Unruhe, in der Finanzbranche grassiert die Angst vor einem Dominoeffekt. Die wichtigsten Antworten auf aktuelle Fragen. mehr
Noch vor Öffnung der US-Börse hat sich US-Präsident Biden zum Kollaps der Silicon Valley Bank und der Signature Bank geäußert. Dabei forderte er eine Regelverschärfung für Banken und versprach Einlagensicherheit. mehr
Südkorea und die USA haben ihre größten gemeinsamen Militärübungen seit fünf Jahren gestartet. Mit dem zehntägigen Manöver reagieren beide Staaten auf die verstärkten Aggressionen Nordkoreas. Pjöngjang antwortet mit Waffentests. mehr
Bei einem der größten Finanziers von Start-ups hat sich eine milliardengroße Kapitallücke aufgetan. US-Behörden beschlagnahmten die Vermögenswerte der Silicon Valley Bank. Einlagen in Milliardenhöhe wurden an eine neu gegründete Bank überwiesen. mehr
Es ist ein außergewöhnlicher Schritt: Chinas Volkskongress hat Präsident Xi für eine dritte Amtsperiode bestätigt. Bislang war nach zwei Amtszeiten Schluss an der Spitze des Staates. Zuvor billigte der Kongress den bislang größten Umbau der Regierung. mehr
Eine neue nationale Datenbehörde, eine Umstrukturierung bei der Finanzaufsicht und massive Jobkürzungen: Chinas Volkskongress hat dem bislang größten Umbau der Regierung zugestimmt - und reagiert damit auch auf die Sanktionen des Westens. mehr
Im März 2020 wurde die Schwarze Breonna Taylor in Louisville bei einem Polizeieinsatz getötet. Das US-Justizministerium untersuchte daraufhin die Praktiken der dortigen Polizei - und wirft ihr nun schwere Verstöße gegen Grundrechte vor. mehr
Wegen der milliardenschweren US-Subventionen planen immer mehr deutsche Konzerne verstärkte Investitionen in den Vereinigten Staaten. Offenbar legt Volkswagen daher nun Pläne für eine europäische Batteriezellfabrik auf Eis. mehr
Unter der Führung der USA schotte der Westen China ab und behindere so die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, klagt Staatschef Xi. Chinas Außenminister Qin warnte die USA gar vor einer Konfrontation mit "katastrophalen Folgen". mehr
Ein Vier-Augen-Gespräch mit US-Präsident Biden steht im Mittelpunkt des Kanzlerbesuchs in Washington - das Hauptthema überrascht nicht. Das Image von Scholz in den USA vielleicht schon. Von Sebastian Hesse. mehr
Der "Inflation Reduction Act", der Milliardenhilfen für Klima-Technologien vorsieht, verleitet immer mehr deutsche Unternehmen zu Investitionen in den USA. Lässt sich Europa aus Sorge um Jobverluste auf einen Subventionswettlauf ein? mehr
Die USA wollen Waffen und Munition im Wert von 619 Millionen Dollar nach Taiwan schicken. Die jetzt genehmigte Lieferung geschieht vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit China, das weiter Anspruch auf den Inselstaat erhebt. mehr
1500 Fälle in 96 Ländern: Am "Havanna-Syndrom" sind viele US-Botschaftsmitarbeiter erkrankt. Eine Untersuchung der US-Geheimdienste hat jedoch keine Erklärung für die rätselhafte Krankheit gefunden. mehr
Weltweit verbieten immer mehr Behörden den Einsatz von TikTok auf Diensthandys. Die USA hatten im Dezember ein entsprechendes Gesetz verabschiedet - jetzt haben Beschäftigte der Bundesbehörden 30 Tage Zeit, um die App zu löschen. mehr
Laut einem Medienbericht gibt es in den USA Tausende ausgebeutete Migrantenkinder: Sie arbeiteten teils sogar in Nachtschichten. In der Kritik steht vor allem Minister Becerra - Präsident Biden nahm ihn in Schutz. mehr
Auch drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie wird weiter gerätselt: Woher genau stammt das Virus? In den USA kommen die Behörden zu unterschiedlichen Einschätzungen. Das nutzt die Opposition für Kritik. Von S. Hesse. mehr
Ex-Präsident Trump behauptet bis heute, die US-Wahl 2020 sei manipuliert worden. Der US-Sender Fox News verbreitete einiger dieser Falschbehauptungen - wie dessen Chef Murdoch nun in einer Aussage unter Eid zugab. mehr
Anfang Februar war im Dorf East Palestine im US-Staat Ohio ein Güterzug entgleist. Er hatte giftige, krebserregende Chemikalien geladen. Ex-Präsident Trump besuchte jetzt den Ort und nutzte das Unglück für seinen Wahlkampf. Von Claudia Sarre. mehr
Der US-Journalist Hersh hatte behauptet, die USA und Norwegen steckten hinter den Explosionen an den Pipelines von Nord Stream 1 und 2. Doch mehrere Details seines Berichts halten einer Überprüfung nicht stand. Von P. Siggelkow. mehr
Vor rund einem Jahr wurde er noch verlängert - nun will Russland den "New START"-Vertrag aussetzen. Worum geht es in dem Abkommen - und was bedeutet der russische Schritt für die atomare Abrüstung? mehr
China will für Frieden in der Ukraine sorgen, doch dabei ist es nicht ehrlich. Hinter dem Versprechen verbergen sich geopolitische Interessen der Volksrepublik, die zuletzt noch eine Freundschaft zu Russland propagierte, meint Ruth Kirchner. mehr
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Chinas Top-Diplomat Wang von einer Kampagne Washingtons gegen sein Land gesprochen. US-Sanktionen gegen Peking kritisierte er als Protektionismus. Mit Blick auf Taiwan gab er sich unnachgiebig. mehr
Vier Flugobjekte haben die USA kürzlich abgeschossen - eines davon ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon. Dessen Abschuss hat Präsident Biden jetzt verteidigt. Für die anderen Objekte könnte es eine banale Erklärung geben. mehr
Bilder
liveblog
analyse
faq
Überblick