US-Präsident Trump unterschreibt ein Dekret nach dem anderen. Kaum möglich, den Überblick zu behalten. Das Ganze hat offenbar System: Kritiker verwirren, Macht demonstrieren - und sich als Macher inszenieren. Von Ralf Borchard. mehr
Traditionell haben Ex-Präsidenten in den USA nach dem Ausscheiden aus dem Amt das Recht, Zugang zu Geheimdienstinformationen zu erhalten. Trump will seinem Vorgänger Biden dieses Recht nun entziehen - offenbar als Retourkutsche. mehr
Die Freistellung Hunderter Mitarbeiter der US-Entwicklungshilfebehörde ist durch eine einstweilige Verfügung vorübergehend gestoppt worden. Gewerkschaften hatten geklagt. Am Sitz in Washington weist bereits kaum noch etwas auf die Behörde hin. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss den Rückwärtsgang eingelegt. Zolldrohungen von Präsident Trump, aber auch neue Konjunkturdaten haben die Anleger verunsichert. mehr
Die "Patrioten für Europa" verbindet nicht zuletzt die Kritik an der EU. Die rechtsgerichtete Fraktion tagt am Wochenende in Madrid. Was eint sie noch, was trennt die EU-Abgeordneten - und warum bleibt die AfD außen vor? Von F. Welz. mehr
Die von US-Präsident Trump angeordneten Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof stoßen auf viel Kritik. 79 Staaten versicherten dem Gericht ihre volle Unterstützung. Sie sehen alle laufenden Ermittlungen in Gefahr. mehr
Trumps Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof stoßen besonders in Israel auf Zustimmung. Die EU-Spitzen dagegen kritisieren das Dekret scharf. Das Gericht selbst sieht seine unabhängige Arbeit bedroht. mehr
US-Präsident Trump verhängt Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof und plant Umbau von US-Staatsapparat mehr
Kaum im Amt, hat US-Präsident Trump alle Beteiligten am Sturm auf das Kapitol begnadigt oder ihnen die Strafe erlassen. Milizen wie die "Proud Boys" jubeln darüber. Stärkt Trumps Entscheidung die rechtsextreme Szene? Von Nina Barth. mehr
Das deutsche Familienunternehmen EBM-Papst verkauft weltweit Ventilatoren. Trump macht der Firma wenig Sorgen: Er beschleunige nur den Bau eines weiteren Werks in den USA. Von Petra Thiele. mehr
US-Präsident Trump will den Regierungsapparat verkleinern. Dafür werden offenbar zahlreiche Beschäftigte zu einer Kündigung gedrängt. Ein Gericht hat diesen Plänen einen ersten Dämpfer verpasst. Von Ralf Borchard. mehr
Die US-Regierung um Präsident Trump plant Medienberichten zufolge eine massive Reduzierung der Mitarbeiter bei USAID: Statt 10.000 Menschen sollen künftig nur noch knapp 300 für die Entwicklungsbehörde arbeiten. Gewerkschaften reichten Klage ein. mehr
Der "sichere Hafen" Gold ist gefragt wie nie zuvor. Warum aber wandert tonnenweise Gold von der Schweiz in die USA? Und was hat Donald Trump mit dem Mangel an Goldbarren in London zu tun? Von Angela Göpfert. mehr
US-Präsident Trump wirft dem Internationalen Strafgerichtshof Machtmissbrauch vor und verhängt Sanktionen. Dabei geht es vor allem um die Haftbefehle gegen Israels Premier Netanjahu und Ex-Verteidigungsminister Gallant. mehr
Gut eine Woche hat US-Präsident Trump den etwa zwei Millionen Bundesbeamten Zeit gegeben, um ein Angebot der Regierung anzunehmen: Abfindung gegen freiwillige Kündigung. Diese Frist hat ein Richter vorerst ausgesetzt. mehr
Der Streit zwischen Panama und den USA um den Panamakanal dauert an. Die zuständige Behörde widerspricht dem US-Außenministerium. Das hatte erklärt, US-Regierungsschiffe müssten nicht mehr für die Durchfahrt zahlen. mehr
Regierungsmitarbeiter werden beurlaubt, Gelder gestrichen, Behörden umstrukturiert: Selbst Republikaner sind überrascht, wie radikal US-Präsident Trump und sein Berater Musk die Regierung umbauen. Was passiert da gerade? Von Anne Schneider. mehr
Der Vorstoß von US-Präsident Trump zeigt Wirkung: Israels Verteidigungsminister Katz hat angeordnet, einen Plan zur "freiwilligen Umsiedlung" zu entwerfen. Kritiker befürchten eine völkerrechtswidrige Vertreibung. mehr
Trumps Gaza-Pläne sorgen weltweit für Kritik mehr
Per Dekret will US-Präsident Trump Transmenschen die Teilnahme am Frauensport verbieten. Auch zu den Olympischen Spielen 2028 sollen seinem Willen nach keine Trans-Athletinnen zugelassen werden. mehr
Einfach nur bizarr? Wer Trumps Gaza-Pläne als absurd abtut, macht es sich zu einfach, kommentiert Ralf Borchard. Der Vorstoß ist gefährlich, denn er stärkt die extremistischen Kräfte. Nun braucht es Gegenkonzepte. mehr
Elon Musk ist seit Trumps Amtsübernahme Regierungsberater für Ausgabenkürzungen. Mögliche Interessenkonflikte soll der Milliardär selbst im Blick behalten. Für sein DOGE-Gremium gibt es jetzt erste Beschränkungen. mehr
Während die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump die Anleger rund um den Globus in Atem hält, gelang sowohl der Wall Street als auch dem DAX zur Wochenmitte eine Kurserholung. mehr
Palästinenser umsiedeln und den Gazastreifen übernehmen: Diese Pläne hatte US-Präsident Trump entworfen. "Nicht als feindseliger Schritt", sagte nun Außenminister Rubio. Auch Trumps Sprecherin bemüht sich um Schadensbegrenzung. mehr
Gudrun Engel, ARD Washington, zum Treffen zwischen Trump und Netanjahu mehr
Trumps Idee, die Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben, wäre nicht nur ein Bruch des Völkerrechts. Sie ist auch kaum durchdacht und erinnert eher an ein kapitalistisch motiviertes Kolonialabenteuer, meint M. Behrendt. mehr
In eine "Riviera des Nahen Ostens" will der US-Präsident den Gazastreifen umwandeln. Die dort lebenden Palästinenser sollten umgesiedelt werden. Doch das Völkerrecht spricht deutlich gegen Trumps Idee. Von C. Kehlbach. mehr
Ein Gazastreifen ohne Palästinenser und im Besitz der USA: Eine Äußerung von US-Präsident Trump versetzt die Region in Aufregung. Was hat Trump gesagt - und warum ist die Kritik daran so breit? mehr
Reaktionen auf Trumps Pläne zur Übernahme des Gazastreifens und Umsiedlung der Bewohner mehr
"Das ist die Lösung", jubelt Israels rechtsextremer Politiker Ben-Gvir über Trumps Gaza-Pläne. Die Opposition bleibt zurückhaltend. Und es gibt auch warnende Stimmen: Der Vorstoß könne Waffenruhe und Geiseln gefährden. Von Bettina Meier. mehr
In der arabischen Welt, in Europa und auch in China stoßen Trumps Pläne für eine zwangsweise Umsiedlung der Palästinenser auf Ablehnung. Viele warnen vor einem Bruch des Völkerrechts. Die US-Politik ist gespalten. mehr
Donald Trumps Pläne zur US-Kontrolle über den Gazastreifen mehr
Trumps Pläne für den Gazastreifen mehr
US-Präsident Trump hat bei einem Treffen mit Israels Premier Netanjahu angekündigt, sein Land werde "die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen". Die Palästinenser dort sollten umgesiedelt werden. Kritik von Netanjahu gab es nicht. mehr
Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Druckmittel. Aber seine Version über Zugeständnisse Kanadas und Mexikos hat große Schwächen. In den USA sind die Zölle zudem unbeliebt, und es gibt massive Kritik. Von C. Sarre. mehr
Nachdem US-Präsident Trump angekündigt hat, die Entwicklungshilfe-Behörde aufzulösen, lässt er nun Tausende Mitarbeiter weltweit abziehen. Eine Maßnahme, die die Regierung mehrere Millionen Dollar kosten wird. mehr
US-Präsident Trump stoppt US-Entwicklungshilfe: Zuständige Behörde USAID wird aufgelöst mehr
Was nach den 42 Tagen Waffenruhe im Gazastreifen passiert, ist ungewiss. Die Familien vieler Geiseln setzen ihre Hoffnungen auf US-Präsident Trump. Vieles dürfte von seinem heutigen Gespräch mit Israels Premier Netanjahu abhängen. Von B. Meier. mehr
Viele hatten gehofft, es möge nicht so schlimm werden - doch jetzt sind sie da: Trumps berüchtigte Zölle. Doch der US-Präsident wird mit seinem Erpressungskurs über kurz oder lang scheitern, kommentiert Stefan Wolff. mehr
China und die USA steuern auf einen neuen Handelsstreit zu - mit erheblichen Folgen für die Weltwirtschaft. Drohen der EU jetzt mehr Billigimporte aus China? Von Angela Göpfert. mehr
Bilder
liveblog
exklusiv
interview