Die Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs hat für einen CDU-Kommunalpolitiker aus dem Regionalverband Saarbrücken nun auch berufliche Konsequenzen. Nach SR-Informationen wurde der 60-Jährige jetzt von seinem Arbeitgeber vorsorglich freigestellt. mehr
Vor dem Saarbrücker Landgericht wird derzeit das spektakuläre Kidnapping eines 21-Jährigen in Güdingen verhandelt. Den Angeklagten wird unter anderem erpresserischer Menschenraub vorgeworfen. Sie sollen dem Opfer mit seinem Tod gedroht haben. mehr
Für den Kauf des Grundstücks des ehemaligen Finanzamtes gibt es nur einen einzigen Bewerber. Laut Finanzministerium soll in den nächsten Wochen eine Jury entscheiden, ob der potenzielle Investor auch inhaltlich die Vorstellungen von Stadt und Land erfüllt. mehr
550 Anträge auf Hochwasserhilfen sind bereits bearbeitet - 170 Anträge sind noch offen, trotz Bearbeitungsfrist bis Ende März. Laut Landkreistag ist diese aufgrund der aufwendigen Bearbeitung nicht einhaltbar gewesen. Die neue Frist ist nun bis Mitte des Jahres gesetzt. mehr
Das Oberverwaltungsgericht Saarlouis hat die letzten drei noch verbliebenen Klagen gegen den geplanten Grubenwasseranstieg nach SR-Informationen abgewiesen. Geklagt hatten die Gemeinden Nalbach und Saarwellingen sowie die Stadt Lebach. Eine Revision wurde in allen drei Verfahren demnach nicht zugelassen. mehr
Die Neunkircher Verkehrsgesellschaft stellt ihre gesamte Busflotte auf einen CO2-ärmeren Ökokraftstoff um. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden. mehr
Am Dienstag sind im Yeboah-Untersuchungsausschuss bekannte Politiker befragt worden – darunter auch Ex-Ministerpräsident Oskar Lafontaine. Wo wurden von Politikern und Behörden damals Fehler gemacht? Die Antworten: teils unbefriedigend, teils erhellend, kommentiert SR-Reporter Thomas Gerber. mehr
2012 wurde die letzte Grube im Saarland stillgelegt. Die Arbeit unter Tage endete damit nicht. Die Bergbaugesellschaft RAG pumpt seitdem Wasser aus den alten Schächten. Damit würde sie gerne aufhören. Doch dagegen regt sich Widerstand. mehr
Die Chefin der Linksfraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat ihren Besuch im Saarland nachgeholt. Der musste im Wahlkampf wegen einer umkämpften Migrationsdebatte im Bundestag verschoben werden. Vor allem junge Menschen wollten die Hoffnungsträgerin der Linken sehen. mehr
Krieg, Spionage, Verbreiten von Desinformation – all das geschieht im digitalen Raum Tag für Tag, auch im Saarland. Besonders China und Russland sind auf diesem Gebiet aktiv. Neben den Forschungseinrichtungen steht dabei für den Verfassungsschutz auch die kritische Infrastruktur im Mittelpunkt. Angriffe auf die Infrastruktur hat es bereits gegeben. mehr
Bald heißt es Koffer packen für die Bliesgau-Alpakas der Familie Lang. Sie ziehen vom Helenenhof im Mandelbachtal auf den Erzentalerhof nach Gersheim. Sie bleiben also dem Bliesgau erhalten. Im Oktober sollen die 24 Tiere in ihren neuen, artgerechten Stall umziehen. mehr
liveblog
Bilder
hintergrund