Im Streit um Äußerungen eines polnischen Staatssekretärs haben die Ukraine und Polen gegenseitig ihre Botschafter einbestellt. Die Verstimmung auf beiden Seiten ist groß. Der ukrainische Präsident Selenskyj warb für Versöhnung. mehr
Seit dem Aussetzen des Getreideabkommens hat Russland seine Angriffe auf ukrainische Häfen verstärkt. Betroffen sind zunehmend auch Donauhäfen. Damit wird auch die Ausweichroute für Getreideausfuhren stark beeinträchtigt. mehr
Heute ist der Europäische Gedenktag für den deutschen Völkermord an den Sinti und Roma. In der Ukraine wissen viele Roma nur wenig über die Verfolgung ihrer Familie während der NS-Zeit. Die Forschung ist schwierig. Von A. Beer. mehr
Die Getreidepreise sind zuletzt stark gestiegen, seitdem Russland aus dem Lieferabkommen mit der Ukraine ausgestiegen ist. Aber wie und wo werden die Preise eigentlich gemacht? Von Gregor Lischka. mehr
Mehrere Schiffe sind trotz der russischen Seeblockade durch ukrainische Gewässer gefahren. Nach Medienberichten wurde ihre Fahrt auf dem Schwarzen Meer von NATO-Flugzeugen beobachtet. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu den Drohnenangriffen in Charkiw und Moskau mehr
Durch die russische Blockade ihrer Häfen kann die Ukraine derzeit kein Getreide über das Schwarze Meer liefern. Nun hat Kiew nach eigenen Angaben eine Vereinbarung über die Ausfuhr mit Kroatien getroffen. mehr
Aus der deutschen Politik kommen Rufe, "Taurus"-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Auch der ukrainische Botschafter Makeiev drängt auf die Waffen. Das Verteidigungsministerium bekräftigte seine Ablehnung. mehr
Afrikanische Staaten haben Russland erneut zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine aufgefordert. Sie appellierten an Präsident Putin auf dem Russland-Afrika-Forum in St. Petersburg. Doch der sieht die Verantwortung in Kiew. mehr
Beim Russland-Afrika-Gipfel hat Kremlchef Putin seinen Gästen Lebensmittelsicherheit versprochen. Sein Land könne ukrainische Getreidelieferungen vollständig ersetzen, sagte er. Allerdings gibt es ein Problem mit der Logistik. Von F. Aischmann. mehr
Durch die russische Seeblockade ist der Getreideexport aus der Ukraine viel schwieriger geworden. Eine Ausweichroute führt über den rumänischem Hafen Constanta - doch der ist überlastet. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Demokratie in der Ukraine mehr
Für Getreide aus der Ukraine gilt in fünf östlichen EU-Staaten derzeit ein Importverbot. Unter anderem Polen pocht darauf, dass das auch so bleibt - zum Ärger von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. Von Andreas Meyer-Feist. mehr
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat sich die Zahl deutsch-ukrainischer Städtepartnerschaften mehr als verdoppelt. Neben akuter Hilfe geht es auch um Ähnlichkeiten in Kultur und Geschichte. Von Sandra Biegger. mehr
Die Ukraine antwortet geschlossen auf die russische Aggression. Doch ausgerechnet diese Geschlossenheit könnte missbraucht werden, warnt die Opposition. Das Präsidialamt sei zu einem Schattenzentrum der Macht geworden. Von V. Golod. mehr
Die Ukraine ist wegen der russischen Blockade im Schwarzen Meer auf Alternativen angewiesen, ihre Agrarprodukte auf den Weltmarkt zu bringen. Ansonsten drohen der Wirtschaft des Landes verheerende Schäden. Was könnte eine Lösung sein? Von Sabina Matthay. mehr
Auf dem Gelände rund um das ukrainische AKW Saporischschja haben IAEA-Experten einige Minen entdeckt, die sie allerdings als kaum riskant einstufen. Trotzdem kritisiert die Atomenergieagentur deren Einsatz. mehr
Seit dem Auslaufen des Getreideabkommens hat Russland wiederholt die Hafenstadt Odessa angegriffen. Die Zerstörungen etwa in der Altstadt sind enorm. Der Bürgermeister hat eine klare Botschaft an die Russen. Von Andrea Beer. mehr
Nach dem Stopp des Getreideabkommens gewinnen die ukrainischen Donauhäfen für den Export an Bedeutung. Das weiß auch Russland und nimmt diese ins Visier. Dabei schlagen Raketen auch nahe der rumänischen Grenze ein. mehr
Russland hat nach eigener Darstellung einen ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt: Zwei auf Moskau zielende Drohnen seien abgeschossen worden. Verletzte habe es nicht gegeben. Aus Kiew gab es keine Bestätigung. mehr
Die UNESCO hat sich tief bestürzt über den Beschuss von Kulturstätten in Odessa gezeigt. Unter anderem wurde dabei die Verklärungskathedrale schwer beschädigt. Russland und Ukraine beschuldigen sich gegenseitig. mehr
In der Nacht wurden erneut zahlreiche Raketen auf die ukrainische Hafenstadt Odessa abgefeuert. Es soll mindestens einen Toten gegeben haben. Präsident Selenskyj warf Russland Terrorismus gegen die Menschen in Odessa vor. mehr
Erst kürzlich hat die Ukraine Streumunition von den USA erhalten. Nach russischen Angaben soll sie damit nun ein Dorf in der Grenzregion Belgorod beschossen haben. Tote oder Verletzte gab es laut des dortigen Gouverneurs nicht. mehr
Rund 1000 ukrainische Soldaten trainieren derzeit auf dem US-Truppenübungsplatz im bayerischen Grafenwöhr. Im Schnelldurchgang lernen sie, mit komplexen Waffensystemen wie dem "Abrams"-Panzer umzugehen. Von R. Heinz und M. Ringer. mehr
Im UN-Sicherheitsrat haben mehrere Länder Russland zur Rückkehr zum Getreideabkommen gedrängt - darunter auch China. Die USA warnten vor einem möglichen Angriff auf zivile Schiffe im Schwarzen Meer. mehr
Die ukrainische Offensive läuft langsam, aber stetig, sagt der Militäranalyst Gady nach einem Besuch an der Front. Die Militärführung habe den Einsatz schlecht organisiert, inzwischen aber Lehren gezogen. Was heißt das für den Kriegsverlauf? mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit seinem türkischem Amtskollegen Erdogan telefoniert, um die Bemühungen für eine Wiederaufnahme des Getreideabkommens zu koordinieren. Erdogan äußerte sich zuversichtlich, eine Lösung zu erreichen. mehr
Abwehrkampf gegen Russland: Ukraine setzt US-Streumunition ein mehr
Bilder
liveblog