Der Mann aus Stuhr soll größere Bargeldsummen aus dem illegalen Kokain- und Cannabis-Handel ins Ausland transferiert haben. mehr
Von Fünf-Sterne-Luxusplätzen bis hin zum einsamen Campen auf Naturschutzflächen ist in Schleswig-Holstein alles möglich. mehr
Seit Montagmorgen bauen die Schausteller insgesamt 62 Stände und Fahrgeschäfte auf. Eröffnet wird der Markt am Freitag. mehr
Die Schalmeienkapelle des SC "Eintracht" Rossow hat einen Ehrenamtspreis erhalten. Seit 60 Jahren gibt es die Kapelle. mehr
Das Umweltministerium musste das Umladen von Flüssigerdgas am bisher wenig ausgelasteten Terminal wieder zulassen. mehr
Eine Fahrerin war mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Ein 16-Jähriger soll während des Einsatzes gefilmt haben. mehr
Die Viruserkrankung wurde im Gemeindegebiet bei toten Wildtieren entdeckt. Sie kann auch Hunde infizieren. mehr
Die Kürzungen der Regierung Trump an Forschungsprojekten bedrohe weltweit die Klima-Prognosen, meint das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. mehr
In der Lüneburger Heide, im Harz und an der Nordsee rechnen Gastgeber mit vielen Urlaubern. Es sind aber noch Betten frei. mehr
Der Bestand hat sich laut Nationalpark innerhalb von 25 Jahren gut entwickelt: Mittlerweile soll es 120 Tiere geben. mehr
Am Samstag ist ein Mann in einer Linkskurve von der Straße abgekommen. Sein Motorrad ist nicht mehr fahrbereit. mehr
Die Soldaten der Brigade 41 werden auf einen Ausbildungseinsatz vorbereitet. Ende April sollen 30 Männer und Frauen nach Ulan Bator fliegen. mehr
Er soll im November 2024 von Hamburg nach Kiel gefahren sein, drohte dabei mit Waffen und Sprengstoff. Es war wohl nicht seine erste Irrfahrt. mehr
Almuth Schult wurde 2016 Olympiasiegerin und gewann zahlreiche Titel mit dem VfL Wolfsburg. Neben dem Platz kämpfte die Torhüterin wie keine Zweite für bessere Bedingungen im Frauenfußball. mehr
Im Nationalpark Wattenmeer hat die Brutzeit begonnen. Hunde sollten zum Schutz der Vögel an die Leine genommen werden. mehr
Als Polizisten einem stark alkoholisierten 34-jährigen aufhelfen wollen, wird der aggressiv und bedroht die Beamten. mehr
Der Biorhythmus der Tiere orientiert sich an den Lichtverhältnissen. Gerade in der Dämmerung gibt es viele Wildwechsel. mehr
Der Turm des Hamburger Wahrzeiches ist von tiefen Rissen durchzogen. Jetzt wurde genug Geld gesammelt, damit die Sanierung im Sommer starten kann. mehr
Bei den Unfällen wurden laut Polizei zehn Menschen verletzt. Autofahrer sollen nach der Zeitumstellung besonders vorsichtig sein. mehr
Das Auto landete im Graben auf der Zufahrt zur B200. Beide Insassen des Fahrzeugs wurden ins Krankenhaus gebracht. mehr
Bei einem Bürgerentscheid stimmten 65 Prozent der Wähler gegen das Projekt. mehr
Nach den schweren Ausschreitungen bei der Drittliga-Partie hat die Polizei Aachen Ermittlungen gegen fünf Anhänger des FCH eingeleitet - unter anderem gegen den Vorsänger. mehr
Bei der vorgezogenen Neuwahl setzte sich der Bankkaufmann Onno Brüling (CDU) mit 59 Prozent der Stimmen durch. mehr
Der 50-Jährige ist wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gesucht und bei einer Überprüfung gefunden worden. mehr
In Hamburg-Lurup sind am Sonntagabend zwei Autos zusammengestoßen. Auch ein fünfjähriges Kind wurde verletzt. mehr
General Dynamics schult künftig Bundeswehrsoldaten auf dem Fahrzeug "Piranha". Das Unternehmen übernimmt auch die Wartung. mehr
An der Nordspitze Usedoms entsteht am 30. März 1925 das erste Naturschutzgebiet des Landes. Lange wird das Gebiet militärisch genutzt. mehr
Seit September 2023 können Gäste mit der "GästeCard" Busse und Bahnen nutzen. 2024 wurden 620.000 Karten gedruckt. mehr
Der Mann war bei Cloppenburg auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem Pferdetransporter kollidiert. mehr
Offenbar war ein Gasherd nicht sachgemäß installiert worden. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. mehr
Die Polizei bietet kostenlose Wiegeaktion an, um überladene Campingfahrzeuge zu vermeiden. mehr
Die B111 ist vom 1. April an im Bereich zwischen Ranzin und Züssow gesperrt. Der Umweg ist rund 40 Kilometer lang. mehr
Vor allem religiöse Türken, so der Wissenschaftler Yunus Ulusoy, würden darauf drängen, das Wort "Zuckerfest" nicht mehr zu benutzen. mehr
Der Bratschist wird für zehn Tage im März 2026 das Festivalprogramm auf Rügen gestalten. Zu seinem Instrument kam er durch eine bekannte Filmmusik. mehr
Ende Mai wählt die niedersächsische SPD ihren Landesvorsitzenden. In der Partei rumort es: Wird Ministerpräsident Weil - wie bei den Landtagswahlen - nicht mehr antreten? Wirtschaftsminister Lies steht nach NDR-Informationen offenbar bereit. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
SPD-Chef Weil und CDU-Landeschef Lechner sind mit dem gefundenen Kompromiss zufrieden. Kritik kommt von den Grünen. mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Sozialdemokraten und Grüne können der Bürgerschaftswahl am kommenden Sonntag relativ gelassen entgegensehen. mehr
Einen Tag vor der Bundestagswahl sind Tausende Demonstranten für demokratischen Zusammenhalt und gegen Rechts durch Hamburg gezogen. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto "Wir lassen uns nicht spalten" hatten unter anderem DGB und Fridays for Future. mehr
Bilder