Die Demonstrierenden kritisierten, die neue Bundesregierung habe keine wirksamen Maßnahmen für den Klimaschutz vereinbart. mehr
Sie waren unter anderem wegen gemeinschaftlichen Bandendiebstahls und geplanter Brandstiftung angeklagt. mehr
Der 14-Jährige soll seit März mehr als 30 Straftaten begangen haben. Darunter Raub und gefährliche Körperverletzung. mehr
Die Einrichtung in Hamburg-Harvestehude wird bereits im Sommer geschlossen. Das hat die Hamburger Sozialbehörde bestätigt. mehr
Der Koalitionsvertrag von CDU, SPD und CSU steht. Jetzt geht es um die Verteilung der Ministerien und der Posten. mehr
Die Gemeinden, Städte und Landkreise sind laut Statistischem Amt zum zweiten Mal in Folge in die roten Zahlen gerutscht. mehr
Viele Urlaubsorte haben die Parkgebühren erhöht. Und es gibt Neuheiten - zum Beispiel das kamerabasierte Parken in Sankt Peter-Ording. mehr
Das Oberverwaltungsgericht hat Pläne für einen Bahrenfelder Innenhof erstmal gestoppt. Der Beschluss könnte Folgen für ähnliche Projekte haben. mehr
Das Klenow Tor in Rostock ist seit zwei Wochen ohne Fernwärme. Mit einer Petition fordern Mieter nun eine Perspektive. mehr
Beim Wahlkampf der FDP im Januar in Greifswald sorgte die Attacke für Aufsehen. Der Politiker hat die Frist für einen Strafantrag aber verstreichen lassen. mehr
Auf dem Ost-Zingst können die Flächen bald überflutet werden. Der Boddenhecht bekommt dadurch neue Laichmöglichkeiten. mehr
Dicke Luft in Hamburg-Altona in der Nähe des Holsten-Areals. Nachbarn klagen über Husten. Liegt's an den Schuttbergen? mehr
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern stellt Bedingungen für das Hochfahren der Landesförderung. mehr
Der Justizminister hat sich die Modulbauweise in der JVA angesehen. Sie könnte ein Vorbild für Frankreich sein. mehr
Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr
Laut Polizei ist ein Linienbus auf ein Auto aufgefahren. Die 71-jährige Bus-Insassin starb den Angaben zufolge noch vor Ort. mehr
Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr
Bislang hatte der Planungsverband Westmecklenburg mit 2,1 Prozent der Fläche in den kommenden zwei Jahren geplant. mehr
Wegen Bauarbeiten ist der Betrieb seit Februar 2024 eingeschränkt. Das hat finanzielle Folgen für die Einrichtung. mehr
Vom Ausbau der Windkraft profitiert nicht jeder. In einem Dorf im Landkreis Gifhorn zeigt sich das besonders deutlich. mehr
Eine Kegelbahn mitten in einem ehemaligen Kuhstall? Das haben die beiden Freunde im Landkreis Cuxhaven möglich gemacht. mehr
Betroffen sind die Straßenbahnlinien zwei, drei und vier. Grund sind Bauarbeiten an den Gleisen. mehr
Etwa 300 Menschen wollen gegen den Flughafen-Eigentümer und die AfD demonstrieren. Aufgerufen hatte das Bündnis "Lübeck gegen Rechts". mehr
Der 95-Jährige Hausbewohner, der die Explosion mit einer Gasflasche verursacht hatte, ist nicht schuldfähig. Am Haus war hoher Schaden entstanden. mehr
Am Haithabu-Museum bei Schleswig leuchten nun kampfbereite Wikinger als Symbol an einer Fußgängerampel - einmalig in Deutschland. mehr
Mit einer Solaranlage wird das Schwimmbecken auf 22 bis 24 Grad erwärmt. mehr
Die Gewerkschaft sieht in der neuen Bäderregelung einen Verstoß gegen den Sonn- und Feiertagsschutz. mehr
Die Einbrüche sollen zwischen Dienstag und Donnerstag passiert sein. Die Polizei ermittelt. mehr
Sarah Röser wechselt Ende Juni ins benachbarte Bistum Münster. Das Bistum hat die Stelle ausgeschrieben. mehr
Im Rufbus ILSE ist ab sofort das bargeldlose Zahlen möglich. Außerdem fährt der Bus am Mai in weiteren Regionen Vorpommerns. mehr
Der frühere Chef des Holzpellets-Herstellers in Wismar ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt worden. mehr
Über den Vorschlag muss auf dem Kreisparteitag noch abgestimmt werden. mehr
Bis Sonnabend kommen dafür international bekannte Autorinnen und Schriftsteller auf die Insel. mehr
In Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Polizei sucht zwei Jugendliche, die Angaben zur Ursache machen könnten. mehr
Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr
Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr
Die "Baden-Württemberg" war Ende 2023 zu einem UN-Einsatz ausgelaufen. Die Besatzung wechselte mehrmals. mehr
Die neue Bundesregierung will mehr kriminell erworbenes Geld abschöpfen. Der Bundesverband der Kriminalbeamten in Hamburg sieht große Vorteile. mehr
Diese Zahl hat die CDU beim Hamburger Senat erfragt. Seit 2020 gab es insgesamt 150 Verurteilungen oder Strafbefehle. mehr
Die beiden Weltmeister von 2007 wurden in Hamburg in den Handball-Ruhestand verabschiedet. Viele frühere Weggefährten hatten den Weg an die Elbe gefunden. mehr
liveblog
Bilder
analyse