Zwei Professorinnen kommen an die Hochschule in Wismar, fünf weitere Lehrende gehen an die Universität Greifswald. mehr
Dafür muss die Straße bis Ende Mai voll gesperrt werden. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Fahrbahn erneuert. mehr
Die Polizisten wollten Verdächtige in einem Windpark kontrollieren. Dann flüchteten die Unbekannten mit hoher Geschwindigkeit. mehr
Seit Montagmorgen bauen die Schausteller insgesamt 62 Stände und Fahrgeschäfte auf. Eröffnet wird der Markt am Freitag. mehr
Die Schalmeienkapelle des SC "Eintracht" Rossow hat einen Ehrenamtspreis erhalten. Seit 60 Jahren gibt es die Kapelle. mehr
Das Umweltministerium musste das Umladen von Flüssigerdgas am bisher wenig ausgelasteten Terminal wieder zulassen. mehr
Die Viruserkrankung wurde im Gemeindegebiet bei toten Wildtieren entdeckt. Sie kann auch Hunde infizieren. mehr
Die Soldaten der Brigade 41 werden auf einen Ausbildungseinsatz vorbereitet. Ende April sollen 30 Männer und Frauen nach Ulan Bator fliegen. mehr
Als Polizisten einem stark alkoholisierten 34-jährigen aufhelfen wollen, wird der aggressiv und bedroht die Beamten. mehr
Bei den Unfällen wurden laut Polizei zehn Menschen verletzt. Autofahrer sollen nach der Zeitumstellung besonders vorsichtig sein. mehr
Bei einem Bürgerentscheid stimmten 65 Prozent der Wähler gegen das Projekt. mehr
Nach den schweren Ausschreitungen bei der Drittliga-Partie hat die Polizei Aachen Ermittlungen gegen fünf Anhänger des FCH eingeleitet - unter anderem gegen den Vorsänger. mehr
General Dynamics schult künftig Bundeswehrsoldaten auf dem Fahrzeug "Piranha". Das Unternehmen übernimmt auch die Wartung. mehr
An der Nordspitze Usedoms entsteht am 30. März 1925 das erste Naturschutzgebiet des Landes. Lange wird das Gebiet militärisch genutzt. mehr
Seit September 2023 können Gäste mit der "GästeCard" Busse und Bahnen nutzen. 2024 wurden 620.000 Karten gedruckt. mehr
Die B111 ist vom 1. April an im Bereich zwischen Ranzin und Züssow gesperrt. Der Umweg ist rund 40 Kilometer lang. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
Das mecklenburgische Dorf Jamel gilt als Neonazi-Hochburg. Mit dem Musikfestival "Jamel rockt den Förster" kämpft ein Ehepaar seit Jahren gegen Rechtsextremismus. 11KM über den immer schärfer werdenden Streit. ardaudiothek
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Nach dem Tod vieler Kegelrobben an der vorpommerschen Küste verdichten sich die Hinweise, dass die Tiere ertrunken sein könnten - während sie in Fischernetzen festhingen. Das zeigen erste Untersuchungen. mehr
Verteidigungsminister Pistorius eröffnet am Montag das CTF Baltic. Von dort aus sollen die NATO-Marineaktivitäten auf der Ostsee koordiniert werden. mehr
Seenotrettungskreuzer und Hubschrauber sind im Einsatz, um den Brand auf dem Öltanker "Annika" zu löschen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Havarie nahe der Ostseeküste. ndr
Der Bundeskanzler äußerte sich beim Bürgerdialog zudem zur Krankenhausreform und einer weiteren Kanzlerkandidatur. mehr
In seinem neuen Buch setzt sich Soziologe Steffen Mau unter anderem mit den Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland auseinander. mehr
Im ersten Halbjahr ist die Wirtschaft in keinem anderen Bundesland so stark gewachsen wie Mecklenburg-Vorpommern. Baden-Württemberg war dagegen Letzter. mehr
In Flächenländern wie MV fiebern viele auf ihren Führerschein hin. Die Fahrschulen kommen aber nicht mehr hinterher. mehr
Im Hafen von Lubmin in Vorpommern entstehen nach den Plänen von zwei Unternehmen neue Anlagen für den Import von Wasserstoff. Auch Infrastruktur der Gaspipeline Nord Stream 1 soll dafür genutzt werden. mehr
Nach dem offenbar rassistisch motivierten Angriff auf zwei ghanaische Mädchen und deren Vater in Grevesmühlen sucht die Polizei von Mecklenburg-Vorpommern nach Zeugen. Die Ermittlungen führt der Staatsschutz. ndr
Das mecklenburgische Dorf Passee kämpfte jahrelang gegen einen "Wessi", der nach dem Mauerfall den halben Ort aufkaufte - Gemeindehaus, Konsum und Kläranlage inklusive. 11KM über einen Streit, der bis heute nachwirkt. mehr
Schwere Gewitter und Starkregen haben am Mittwoch zu vollgelaufenen Kellern, Unfällen und einem Blitzeinschlag in ein Wohnhaus geführt. mehr
Ein russisches Aufklärungsflugzeug hat den Start einer Eurofighter-Alarmrotte aus Mecklenburg-Vorpommern ausgelöst. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb eines Jahres. mehr
Die Demonstrationen für den Erhalt der Demokratie gehen weiter - am Sonntag auch in Neubrandenburg und Neustrelitz. mehr
In ganz Mecklenburg-Vorpommern muss wegen Autobahn-Blockaden und Trecker-Konvois erneut mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. mehr
Früher Nord Stream 2, bald LNG-Hafen? Der geplante Bau eines Flüssiggas-Terminals in Sassnitz sorgt für Unmut. Bewohner des idyllischen Ortes auf Rügen befürchten dauerhafte Schäden für den Tourismus. mehr
An der Ostseeküste ist das Hochwasser nach der Sturmflut zwar weitgehend zurückgegangen, aber viele Strände, Straßen und Ortschaften sind stark beschädigt. Das Ausmaß des Sturms hat viele überrascht. mehr
Höhepunkt der Sturmflut erreicht Norddeutschland bis zum Abend mehr
Vorbereitungen auf Sturmflut: Viele Straßen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein stehen schon unter Wasser mehr
"Festgenommen wurde ein 14-jähriger Jugendlicher, der dringend tatverdächtig ist", Annette Ewen, NDR, über das Tötungsdelikt an einem Sechsjährigen in Pragsdorf mehr
Die pauschale Hochwertung von Mathe-Abiturnoten in Mecklenburg-Vorpommern stößt auf Kritik. Der Lehrerverband sprach von einer Verzerrung der bundesweiten Vergleichbarkeit der Noten. Wirtschaftsvertreter werfen der Politik ein falsches Spiel vor. mehr
"...eine Situation haben, die sich von Jahr zu Jahr verschärft", Johann Georg Goldammer, Uni Freiburg, zu Waldbränden in Mecklenburg-Vorpommern mehr
Bilder