Nach langem Hin und Her könnte jetzt ein neues Baufeld am Ortsrand von Heiligendamm erschlossen werden. mehr
Die Feinjustierung der digitalen Steuerungsanlage an der MS "Wittow" funktionert nicht einwandfrei. Darum muss sie im Hafen bleiben. mehr
Wohnmobil stößt mit Schwerlasttransporter zusammen. Ein Mensch wurde leicht verletzt. Die Aufräumarbeiten laufen. mehr
Hat die verstorbene Bundestagsabgeordnete Karin Strenz aus Mecklenburg-Vorpommern Bestechungsgelder aus Aserbaidschan angenommen? mehr
Von der Seebrücke Kühlungsborn aus dachte eine Spaziergängerin, sie hätte einen Surfer im Wasser verschwinden sehen. mehr
Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) eröffnet die jährliche Aktion der Forstämter des Landes. mehr
Im Innenhof des Edvard-Munch-Hauses in Warnemünde sind jetzt vier Nachbildungen von Werken zu sehen, die Munch vor Ort gemalt hat. mehr
Mit Rekordtemperaturen, viel Sonne und kaum Regen war der April in Mecklenburg-Vorpommern einer der wärmsten seit Messbeginn. mehr
Derzeit leben in Mecklenburg-Vorpommern 180 Wölfe: 19 Rudel, 12 Paare und mehreren Einzelwölfe. Experten vermuten, es könnten sogar noch mehr sein. mehr
Ein Carport und ein geparktes Auto samt Anhänger wurden zerstört. mehr
Diebstahl, Randale und Bedrohung, all das wird den drei Tatverdächtigen vorgeworfen. Zunächst waren sie geflüchtet. mehr
Im bundesweiten Vergleich würde sich die Finanzierung der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern am unteren Rand bewegen. mehr
In den meisten Fällen waren ältere Menschen Hauptunfallverursacher. Das könnte für Senioren zu höheren Versicherungskosten führen. mehr
Die Tat soll sich am Wochenende ereignet haben. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. mehr
Diabetes beeinflusst das Leben von Millionen Menschen weltweit. Die Typ-1-Variante trifft auch viele junge Menschen wie Jenna Lumer aus Rostock. mehr
Das Innenministerium hält den Schweriner Stadthaushalt für rechtswidrig - die Stadt müsse sparen oder Steuern anheben. mehr
Vier neue Wagen sind schon da, sieben weitere sollen folgen. Der Kreis Mecklenburgische Seenplatte modernisiert seinen Rettungsdienst. mehr
Ermittlern bereitet der Anteil junger Rechtsextremer unter den Tatverdächtigen immer mehr Sorge. mehr
Der 42-Jährige soll am Montag Bargeld in einem Geschäft am Marienplatz gefordert haben. Die Polizei konnte ihn wenig später stellen. mehr
Schüler waren laut Polizei nicht im Bus. Der Fahrer wollte gerade zur Werkstatt, weil die Öl-Warnlampe leuchtete. mehr
Das LKA MV, die Staatsanwaltschaft Stralsund und Berlin sowie Polizeikräfte aus MV, NRW und Polen ermittelten in dem Fall. mehr
Bilder