Auf der Prager Straße in Leipzig werden bis Jahresende die Straßen, Schienen und die Radwege erneuert. Damit ist sie eine Großbaustelle im Osten der Stadt. Die Behörden informierten am Mittwoch über Regelungen zum Umbau. mehr
Pünktlich zu Ostern beginnt im Stadtmuseum in Pirna eine neue Ausstellung, die große und kleine Gäste anziehen wird. Es werden die Stars des regionalen Puppenspiels gezeigt, darunter der Kaspar und ein besonderer Hund. mehr
Der Künstlerfreundschaft zwischen Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft lässt sich nun in einer Ausstellung nachspüren. Wegen Abstraktion und Verbindungen zur "Clara Mosch"-Gruppe galten sie als Außenseiter der DDR-Kunst. mehr
In der Nacht ist es zu einem Unfall mit einem Geisterfahrer gekommen. An der Anschlussstelle Gotha-Boxberg war ein 74-Jähriger falsch auf die Autobahn aufgefahren. Wenig später kollidierte er mit zwei Pkw. mehr
Die klassischen Erd- und Urnengräber werden seltener. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine letzte Ruhe in einem Gemeinschaftsgrab. Das verändert auch die Friedhöfe, wie das Beispiel Saalfeld zeigt. mehr
Der Leipziger Maler und Grafiker Neo Rauch wird am 18. April 65 Jahre alt. Er zählt zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Künstlern und feiert auch international Erfolge. Das wird nicht nur in Sachsen gewürdigt. mehr
Pünktlich zu den Osterfeiertagen gelangen Radfahrerinnen und Radfahrer wieder auf ihrem Drahtesel über die Elbe in Bad Schandau. Nach Kritik an dem Radfahrverbot hat die Landesbehörde kurzfristig den Weg frei gemacht. mehr
Mitten im Oster-Reiseverkehr haben Kabeldiebe den Zugverkehr auf der wichtigen Bahnstrecke durch das Saaletal am Donnerstag stundenlang zum Erliegen gebracht. Seit dem frühen Abend rollen die Züge wieder. mehr
Der Harzer Hexenstieg ist der bekannteste Wanderweg im Harz. Zwischen dem Örtchen Elend und Elbingerode wurde jetzt eine neue Brücke eingeweiht. mehr
Die Gewalttat in Klettbach bei Erfurt wirft Fragen auf - zum Beispiel, warum der mutmaßliche Täter seine Dienstwaffe bei sich hatte. Welche Regeln zu Waffen gelten für Polizisten in Thüringen? mehr
Schleusen auf für Wassertouristen an Saale und Unstrut: Seit Gründonnerstag geben die Stauanlagen wieder den Weg frei – bis auf eine. mehr
Eineinhalb Jahre lang war der Friedersdorfer Strand am Silbersee gesperrt. Nun können Gäste sich dort wieder sonnen und baden. Auf sie wartet ein feiner Sandstrand mit Hunde- und FKK-Bereich. mehr
In Thüringen sollen in den nächsten Jahren Akku-Züge rollen. Die Bahn hat dafür gleich 19 Fahrzeuge bestellt. Es wären Stand jetzt die ersten Akku-Züge im Freistaat. Auf diesen Strecken sollen sie fahren. mehr
Das Figurentheater Chemnitz stürzt sich mit dem Stück "Versuch über meinen Großvater" in eine interessante, aber schmerzvolle Familiengeschichte. Es geht um NS-Verbrechen, Vertreibung und das lange Schweigen. mehr
Wieder gab es einen Spanndrahtbruch in der kaputten Carolabrücke in Dresden. Der Zeitplan für den Brückenabriss verschiebt sich. Für zwei Dampferparaden im Mai soll es Ausnahmen für die Durchfahrt unter der Brücke geben. mehr
Traktor fahren, Melken und Kettensägen: Angehende Land-, Tier- und Forstwirte aus ganz Sachsen-Anhalt sind im Wettbewerb gegeneinander angetreten. Wer der Beste wurde. mehr
In der Altmark sind sämtliche Osterfeuer durch die zuständigen Kommunen abgesagt worden. Auch in Anhalt-Bitterfeld gelten Verbote. Der Grund: Waldbrandgefahrenstufe 4. mehr
Der Freizeitpark Plohn hat die neue Saison eröffnet. Am Gründonnerstag kamen die ersten Gäste des Jahres. Einen Tag später startet mit einer Familienschaukel eine neue Attraktion. mehr
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen in Chemnitz hat die Verteidigung Freisprüche für die Angeklagten gefordert. Die Staatsanwaltschaft hatte die maximale Freiheitsstrafe gefordert. mehr
Beim Blitzermarathon hat Sachsen-Anhalts Polizei in der vergangenen Woche mehr als 3.500 Temposünder erwischt. mehr
Leipzig gedenkt der Befreiung von der NS-Diktatur vor 80 Jahren. Zur zentralen Veranstaltung im Capa-Haus werden Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmerund Fürst Albert II. von Monaco erwartet. mehr
Am Mittwochmittag ist auf Schloss Tenneberg in Waltershausen die Sandmännchen-Ausstellung eröffnet worden. Bis Oktober werden dort Sandmann-Puppen von dutzenden Produzenten ausgestellt. mehr
In Weißenfels hat ein Mann 17 Menschen in einem Discounter verletzt. Er versprühte einen Reizstoff. Kunden und Mitarbeiter erlitten Atemwegsreizungen. mehr
Schüler einer Görlitzer Schule haben vor dem Tor des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau für ein Foto mit einer "White-Power"-Geste posiert. Es sei der zweite Vorfall dieser Art, sagte ein Sprecher der Gedenkstätte. mehr
Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt gegen Mitglieder der rechtsextremen Erfurter Hooligan-Gruppe "Jungsturm". Hintergrund ist ein Vorfall Anfang März in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. mehr
Das Kunstmuseum Moritzburg Halle zeigt in der Ausstellung "Highlights der Moderne" rund 100 Werke aus seiner Sammlung, etwa von Gustav Klimt und Lyonel Feininger. Anders als gewohnt sind sie nun im Talamt zu sehen. mehr
Das Luchsweibchen Kyra hat den Tierpark Weißwasser am Dienstag verlassen. Sie soll in einem Tierpark in Österreich für Nachwuchs sorgen. mehr
In Ummerstadt haben die Vorbereitungen zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit begonnen. Die zweitkleinste Stadt Deutschlands richtet ein großes Einheitsfest aus. mehr
Die Thüringer Koalition aus CDU, BSW und SPD hat einen Kompromiss für eine neue Schulordnung gefunden. Kopfnoten und Versetzungsentscheidungen werden ausgeweitet. Doch es gibt Ausnahmen. mehr
Nach dem Unfall mit einem Gülletransporter in Walldorf (Schmalkalden-Meiningen) haben Angler im angrenzenden Fluss mehrere tote Fische entdeckt. Bei dem Unfall waren 15.000 Liter Gülle ausgelaufen. mehr
Zwei junge Leute müssen nach ihrer Klebe-Attacke auf die Sixtinische Madonna im Jahr 2022 nur noch halb soviel an Geldstrafe zahlen. Das verkündete das Landgericht in Dresden nach einer Berufungsverhandlung. mehr
Die Stadtverwaltung Dresden und die zuständige Kirchgemeinde verhandeln derzeit zu den Erlösen aus Konzerten des Dresdner Kreuzchores. Die Stadt will als Träger des Chores stärker beteiligt werden. mehr
Die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz hat ihren Jahresbericht vorgelegt. Demnach wurden 2024 im Zuge des Waldumbaus auf 93 Hektar 190.000 junge Bäume von 22 Arten neu gepflanzt. mehr
Die finanzielle Lage in Dresden ist angespannt. Trotzdem will die Stadt auch in diesem Jahr mehrere Bauprojekte umsetzen. Welche Vorhaben genau geplant sind, hat die Stadtverwaltung am Mittwoch vorgestellt. mehr
Was tut die neue Bundesregierung für die Finanzierung der Sozialversicherungen? Zu wenig, sagen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt – und warnen vor steigenden Beiträgen. mehr
An Sachsens Schulen häufen sich rechtsextreme Vorfälle. Warum rechte Symbolik für viele kein Tabubruch mehr ist, erklärt der Rechtsextremismus-Experte Johannes Kiess im Interview. mehr
Die international gefeierte Schauspielerin Sandra Hüller gibt in Halle ihr Debüt als Regisseurin. Letztes Jahr war sie für den Oscar nominiert, jetzt inszeniert sie einen uralten griechischen Mythos. mehr
Leipzig erhält ein Freiheits- und Einheitsdenkmal. Das hat der Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Der Beschluss ermöglicht zudem Slogans der Friedlichen Revolution von 1989 auf den geplanten leeren Bannerflächen. mehr
Ein wertvolles Gemälde des römischen Barockmalers Filippo Lauri kehrt ins Schloss Wörlitz zurück. Ursprünglich galt es als Kriegsverlust. Nun wurde es auf der Website eines Kunsthändlers aufgespürt und zurückgekauft. mehr
Autofahrer auf der Autobahn 4 müssen sich am Mittwochabend zwischen Nossen und Dresden-West auf einen langen Stau einstellen. Ein mit Autos beladener Sattelzug wurde dort in einen Auffahrunfall mit einem Lkw verwickelt. mehr
Bilder