Der Evangelische Kirchentag stellt in diesem Jahr das Thema Demokratie in den Mittelpunkt. Bis zum 4. Mai werden in Hannover bis zu 100.000 Menschen erwartet. Wo kommen sie unter und wie wird die Sicherheit gewährleistet? Ein Überblick. Von Annette Deutskens. mehr
Neben Zehntausenden Besuchern werden beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover auch einige prominente Politiker erwartet. Bundespräsident Steinmeier soll zu Beginn ein Grußwort sprechen. mehr
Wahl des neues Papstes: Konklave soll am 7. Mai beginnen mehr
Wahl des neues Papstes: Konklave soll am7. Mai beginnen mehr
Der Termin in gut einer Woche steht fest: Das Konklave zur Wahl eines neues Papstes startet am 7. Mai, wie der Vatikan bekannt gab. Die Zeit bis dahin wird von den Kardinälen in Rom intensiv genutzt. mehr
Offenbar suchen immer häufiger von Abschiebung bedrohte Asylbewerber den Schutz der Kirchen. Das deute sich schon nach den ersten drei Monaten des Jahres an, so die Evangelische Kirche. Und oft bleiben Betroffene schutzlos. mehr
Seit der Neuzeit gab es keinen afrikanischen Papst. Doch mit Blick auf die steigende Zahl der Katholiken in Afrika wird nun darüber spekuliert. Mehrere konservative Kardinäle sind im Gespräch. Von K. Bensch. mehr
Im Petersdom werden heute wohl erneut sehr viele Gläubige Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Im Vatikan laufen die Vorbereitungen für die weiteren Trauerfeierlichkeiten. Ein Termin für das Konklave steht noch nicht fest. mehr
Der Andrang ist riesig: Mehr als 100.000 Menschen haben sich vor dem Petersdom in Rom versammelt, um am offenen Sarg Abschied von Papst Franziskus zu nehmen. Dafür nehmen sie stundenlange Wartezeiten in Kauf. mehr
Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus hat die Überführung seines Leichnams in den Petersdom begonnen. Dort soll er aufgebahrt werden. Gläubige haben dann die Möglichkeit, ihm die letzte Ehre zu erweisen. mehr
Der Leichnam von Papst Franziskus ist in einer feierlichen Prozession in den Petersdom überführt worden. Drei Tage bleibt er dort aufgebahrt, damit Gläubige dem verstorbenen Pontifex die letzte Ehre erweisen können. mehr
Noch ist der Leichnam von Papst Franziskus in der Kapelle seiner Residenz Santa Marta im Vatikan aufgebahrt. Heute wird er in den Petersdom überführt. Zur Beisetzung am Samstag werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet. mehr
Papst Franziskus soll am Samstag - fünf Tage nach seinem Tod - in Rom beigesetzt werden. Seine Ruhestätte hatte der Pontifex selbst bestimmt. Zuvor erhalten Gläubige noch die Möglichkeit, Abschied im Petersdom zu nehmen. mehr
Christian Wölffel, Redaktion Kirche BR, über die Vorbereitungen zur Beisetzung von Papst Franziskus mehr
Missbrauchsvorwürfe in der Evangelischen Kirche - Opfer beklagen zu wenig Unterstützung mehr
Nach dem Tod von Papst Franziskus werden im Vatikan die bevorstehenden Trauerfeierlichkeiten vorbereitet. Wie laufen diese ab? Und wie wird ein Nachfolger für das höchste Amt der katholischen Kirche bestimmt? mehr
Christen feiern Ostern, doch es werden immer weniger. Laut Zahlen des ARD-Deutschlandtrends sehen nur noch 29 Prozent der Deutschen Ostern als religiöses Fest. Kirchenvertreter bemühen sich, Mitglieder zu halten. Von Philipp Wundersee. mehr
Zwischen der ukrainischen Regierung und der Ukrainischen Orthodoxen Kirche tobt ein Streit. Formell geht es um Zuständigkeiten im berühmten Kiewer Höhlenkloster. Doch dahinter schwelt ein Konflikt um die Beziehungen zu Russland. Von F. Kellermann. mehr
Die russisch-orthodoxe Kirche unterstützt Putin und wird deshalb von einigen EU-Staaten sanktioniert. In Tschechien hat die Kirche ihr Eigentum überschrieben - es gehört nun dem ungarischen Zweig. Von Marianne Allweiss mehr
Bilder
analyse