01.05.2025, Berlin: Auf der Karl-Marx-Alle versammeln sich Teilnehmer einer Demonstration zum 1. Mai.(Quelle:dpa/J.Carstensen)

Brandenburg Berlin Hier wird am 1. Mai in Berlin und Brandenburg demonstriert

Stand: 01.05.2025 13:32 Uhr

Von Gewerkschaftskundgebung bis Protest-Rave: Zehntausende Teilnehmer werden am 1. Mai bei zahlreichen Kundgebungen in Berlin und Brandenburg erwartet. Die Polizei ist verstärkt vor Ort. Ein Überblick über die größten Versammlungen.

Der 1. Mai bedeutet für viele Berliner: An diesem Feiertag wird demonstriert. Insgesamt 36 Demonstrationen sind am Tag der Arbeit allein in der Hauptstadt angemeldet – mehrere große und viele kleinere, größtenteils linke Demonstrationen. Auch in mehreren Brandenburger Städten stehen Veranstaltungen und Demos auf dem Programm. Von der offiziellen Kundgebung der Gewerkschaften über den Revolutionären Ersten Mai bis zur "gemeinwohlorientierten Raumfahrt" ist alles dabei. Erwartet werden Zehntausende Demonstrierende.

01.05.2025, Berlin: Auf der Karl-Marx-Alle versammeln sich Teilnehmer einer Demonstration zum 1. Mai.(Quelle:dpa/J.Carstensen)
+++ DGB-Demo mit tausenden Teilnehmern zieht zum Roten Rathaus +++
Protest bei herrlichem Wetter: Am 1. Mai wird in Berlin und Brandenburg an mehreren Orten demonstriert. Verfolgen Sie hier die Ereignisse des Tages im rbb|24-Liveticker.mehr

Sonniges Protestwetter

Die Proteste werden von sommerlichem Wetter begleitet: Am Donnerstag gibt es laut Deutschem Wetterdienst viel Sonne, nur wenige Wolken und milde Temperaturen zwischen 20 und 23 Grad. Das ARD-Wetterkompetenzzentrum rechnet stellensweise sogar mit bis zu 27 Grad.
 
Bereits am Vorabend fanden mehrere Kundgebungen und Demonstrationen zur Walpurgisnacht statt. Der Fokus der großen Kundgebung am Mariannenplatz lag auf queer-feministischen Forderungen. Zuvor fand eine größere linke Demonstration in Wedding statt. Zudem gab es zahlreiche Feiern zum Tanz in den Mai. Die Polizei sprach vom "friedlichsten 30. April der letzten Jahre".

Große DGB-Kundgebung vor dem Roten Rathaus

Der Tag der Arbeit beginnt mit der großen Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die Gewerkschaften ziehen durch Mitte – vom Strausberger Platz bis zum Roten Rathaus. Dort ist um 12 Uhr eine Kundgebung geplant. Anschließend und bis 15 Uhr ist ein Maifest mit Angeboten für die ganze Familie vorgesehen. 15.000 Teilnehmer wurden angemeldet.
 
Im Kreuzberger Görlitzer Park findet eine Demo gegen die geplante nächtliche Umzäunung des Parks statt. Ab 13 Uhr legen bei "Rave against the Zaun" mehrere DJs auf. Zum Protest-Festival mit anschließender Parade hat ein Bündnis aus Kulturinitiativen, Anwohnern, Künstlerinnen und politischen Gruppen aufgerufen.

Mehrere DGB-Demos und -Kundgebungen in Brandenburg

Auch in mehreren Städten in Brandenburg rief der DGB zu Demonstrationen und Kundgebungen auf - darunter in Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Hennigsdorf (Oberhavel) und Eberswalde (Barnim). In Potsdam wird zur Kundgebung am Mittag (12 Uhr) am Neuen Lustgarten unter andere Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) erwartet.
 
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) startet als Schirmherr um 9:30 Uhr den 58. Sachsenhausen-Gedenklauf in Oranienburg (Oberhavel). Mit der Sportveranstaltung wird jährlich am 1. Mai an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Im NS-Konzentrationslager Sachsenhausen waren zwischen 1936 und 1945 zehntausende Häftlinge getötet worden.

01.05.2024, Berlin: Teilnehmer der "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" stehen Polizisten gegenüber (Quelle: dpa/Sebastian Gollnow).
5.700 Einsatzkräfte sollen für Sicherheit am 1. Mai in Berlin sorgen
Mehr als 30 Demos und Kundgebungen sind für den 1. Mai in Berlin angemeldet. Die Polizei ist mit tausenden Beamten im Einsatz. Polizeipräsidentin Slowik Meisel zufolge spielt neben den Demos auch der Schutz vor möglichen Amok-Fahrten eine Rolle.mehr

Gericht gestattet "Myass"-Demo die Nutzung des Johannaplatzes

Auch bei der Mygruni-Demo unter dem neuen Namen "Myass" der sogenannten "Grunewald Space Agency" sind Tausende Teilnehmer angemeldet. Die unter dem Motto "Umverteilung jetzt erst recht" geplante Kundgebung darf dabei auch die Grünflächen auf dem Johannaplatz nutzen, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Mittwoch in einem Eilverfahren entschied. Die Berliner Polizei hatte die Nutzung der Grünflächen verboten und angekündigt, diese abzusperren. Dagegen wandte sich der Antragsteller der Demo vor Gericht mit der Begründung, die Absperrungen beeinträchtigten die Versammlungsfreiheit der Teilnehmenden erheblich.

Die "satirische Laufdemo" unter dem Motto "Musk, Milei und Merz zum Mars!" soll ab 13 Uhr durch das Villenviertel in Grunewald ziehen. Aus der Innenstadt wollen die Organisatoren in den südwestlichen Bezirk radeln – nach der Demo geht es zurück nach Kreuzberg auf zwei Rädern. Die Polizei rechnet mit etwa 10.000 Teilnehmern.

Große Demonstration der linken Szene in Kreuzberg und Neukölln

Am Abend findet zwischen Südstern und Nord-Neukölln wieder die große "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" statt, bei der sich im Vorjahr über 10.000 linke und linksradikale Demonstranten versammelten. Dabei soll der Nahost-Konflikt wieder eine große Rolle spielen, so die Polizei.
 
An der Spitze des Zuges läuft demnach ein Block von linken pro-palästinensischen Teilnehmern. Ganz am Ende soll der Block von eher israelfreundlichen Linken und Linksradikalen mit einigen Hundert Demonstranten laufen. Es soll eine Rede der ehemaligen RAF-Terroristin Daniela Klette verlesen werden.

Grafik: Demo-Route zum Revoluzionären 1. Mai in Berlin (Quelle: rbb)

Demo-Route

Tausende Polizisten aus Berlin und anderen Bundesländern

Rund 5.700 Polizisten sind laut Angaben der Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel im Einsatz, davon rund 2.000 aus dem Bund oder anderen Bundesländern. Dutzende sogenannte Konfliktmanager werden am Donnerstag losgeschickt, um aggressive Demonstranten und andere Menschen zu beruhigen. Zehn Lichtanlagen sowie Wasserwerfer in Nebenstraßen seien vorbereitet, so die Polizei.

Sendung: rbb24 Abendschau / rbb24 Brandenburg aktuell, 01.05.2025, 19:30 Uhr