
Berlin Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt
In Berlin sind immer mehr Taxis barrierefrei, können also zum Beispiel Menschen im Rollstuhl mitnehmen. Zum 31. März gab es 146 sogenannte Inklusionstaxis für Menschen mit Behinderungen, teilte die Senatsverkehrsverwaltung am Freitag in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus mit.
Dies seien rund 2,6 Prozent aller in der Hauptstadt konzessionierten Taxis - also etwa jedes 40. Fahrzeug. Damit verfüge Berlin im Vergleich zu anderen Großstädten bereits über eine verhältnismäßig große barrierefreie Flotte. Die Zahl der Inklusionstaxis ist in den vergangenen Jahren laut Verkehrsverwaltung kontinuierlich gestiegen. Ende 2024 zum Beispiel gab es 132 solche Fahrzeuge.
Senat fördert barrierefreien Umbau
Um den Ausbau barrierefreier Taxis zu unterstützen und deren spontane Verfügbarkeit zu fördern, beteilige sich das Land bereits seit November 2018 mit einem Investitionskostenzuschuss am barrierefreien Umbau oder der Neuanschaffung entsprechender Fahrzeuge. Gefördert werde die Anschaffung von elektrisch betriebenen Inklusionstaxis sowie die entsprechenden Umbauten und Einbauten.
Weiter hieß es, der Senat verfolge das Ziel, für Nutzer von Inklusionstaxis mehr Informationen bereitzustellen. So soll auf der Internetseite des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten eine Übersicht über freiwillig bereitgestellte Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Verlinkungen zu Buchungsplattformen veröffentlicht werden. Taxiunternehmen seien jedoch rechtlich nicht verpflichtet, bestimmte Buchungskanäle wie Telefon, App oder E-Mail vorzuhalten.