
Saarland Mai-Kundgebung zum "Tag der Arbeit" in Saarbrücken
Anlässlich des 1. Mai haben Gewerkschaften, Parteien sowie arbeitnehmernahe und linke Organisationen in Saarbrücken demonstriert. Nach Schätzung der Polizei nahmen 3500 Menschen am Protestzug durch die Innenstadt teil. Anschließend fand am Mittag eine Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz statt.
mit Informationen von Jimmy Both
Am 1. Mai feiern Gewerkschaften traditionell den "Tag der Arbeit". Es ist der zentrale Aktionstag der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland und vielen anderen Ländern. Jedes Jahr gehen Gewerkschaften an diesem Tag auf die Straße, um für gute Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Demo in Saarbrücken
In Saarbrücken startete die zentrale Maiveranstaltung am Vormittag auf dem Tbilisser Platz vor dem Staatstheater und zog zu einer Kundgebung zum Schlossplatz.
Ahr betont Bedeutung der Tarifverträge
Tarifverträge seien die Lösung für gerechte Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung, sagte der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Timo Ahr, auf der Kundgebung. Die neue Bundesregierung müsse nun das im Koalitionsvertrag vereinbarte Tariftreuegesetz schnell umsetzen. Aber auch Beschäftigte ohne Tarifvertrag müssten stärker vor Ausbeutung geschützt werden, etwa durch einen Mindestlohn von 15 Euro.
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, warnte, dass die künftige Bundesregierung unter massivem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Druck stehen werden - aber auch Druck seitens faschistoider Kräfte. Daher müsse man mitmachen, wo man könne und kritisieren, wo man es müsse.
Über dieses Thema berichteten auch die SR info-Nachrichten im Radio am 01.05.2025.
Mehr von den Gewerkschaften im Saarland:


