
Mecklenburg-Vorpommern Alarmstart für Abfangjäger aus Laage wegen russischer Maschine
Die Eurofighter der Luftwaffe auf dem Fliegerhorst in Laage mussten am Montag ein weiteres Mal wegen einer russischen Militärmaschine über der Ostsee starten.
Die Luftwaffe hat nach eigenen Angaben am Montag erneut ein russisches Aufklärungsflugzeug Typ Iljuschin 20 ohne Erkennungssignal über der Ostsee identifiziert. Eurofighter der Alarmrotte Quick Reaction Alert (QRA) seien vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern zum Alarmstart um 11.20 Uhr aufgestiegen und um 12.45 Uhr wieder gelandet, hieß es von einem Sprecher.
Alarmrotte regelmäßig im Einsatz
Die Alarmrotte besteht üblicherweise aus zwei Eurofightern, die binnen Minuten aufsteigen, um mögliche Gefährdungen zu überprüfen oder, wenn nötig, auch abzuwehren. Das sei weitgehend Routine. Die NATO-Jets fangen regelmäßig russische Militärflugzeuge über der Ostsee ab. Wie ein Luftwaffensprecher in einer Ausgabe von NDR MV Live bestätigte, kommen solche Alarmstarts vergleichsweise häufig vor - im Ostseeraum durchschnittlich wöchentlich.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 28.04.2025 | 19:30 Uhr