Hessen Hessen am Morgen: Wieder Hochsitz niedergebrannt

Stand: 30.04.2025 10:01 Uhr

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.

30.04.25, 10:00 Uhr: Tschüss mit Libelle

Zack, 10 Uhr. Danke für Ihr Interesse! Ich schließe mit einem Foto, das eine Adonis-Libelle auf einer Blüte in einem Garten in Wiesbaden zeigt.

Tanzen Sie schön in den Mai und genießen Sie den Feiertag! Morgen pausiert der Ticker. Am Freitag begrüßt Sie an dieser Stelle wieder Nico Herold. Tschüss, bis bald!

Adonislibelle in Nahaufnahme auf gelber Blüte

30.04.25, 09:55 Uhr: Nutzer essen mehrheitlich gerne Rosinen

Eine Mehrheit unter den teilnehmenden Nutzerinnen und Nutzer unserer kleinen, nicht repräsentativen Umfrage mag gerne Rosinen (Stand jetzt knapp 57 Prozent). Für 24 Prozent sind die getrockneten Weintrauben dagegen ungenießbar. 19 Prozent der Nutzer ist's egal.

Rosinen

Rosinen.

30.04.25, 09:54 Uhr: Bad Vilbel stellt Programm für Hessentag vor

Gut sechs Wochen vor dem Start des diesjährigen Hessentages in Bad Vilbel stellt die Stadt heute das Programm des Landesfestes vor. Während der zehn Tage vom 13. bis 22. Juni können die Besucher ganze 1.000 Programmpunkte in der Stadt im Wetteraukreis erleben – darunter zahlreiche Konzerte mit Musik von Rock bis Schlager über Brauchtum mit Auftritten von Vereinen und Trachtengruppen sowie Mitmachaktionen bis hin zum traditionellen Festumzug zum Abschluss. 

Es ist der 62. Hessentag. Bad Vilbel ist erstmals Austragungsort und hat das Landesfest unter das Motto "Wir bringen Hessen auf die Bühne" gestellt. Die Details wollen Bürgermeister Sebastian Wysocki und der Chef der hessischen Staatskanzlei, Benedikt Kuhn (beide CDU), im Rathaus erläutern.

30.04.25, 09:45 Uhr: Kartenspiel zur Grünen Soße

Wir bleiben für eine weitere Meldung in Frankfurt. Neulich gab's im Ticker ein Quiz zu den Kräutern, die in die Frankfurter Grüne Soße gehören. Die sieben – Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch – sind in der Zusammenstellung sogar EU-geschützt.

Nun gibt's dazu auch ein Kartenspiel dazu: "Quatsch mit grüner Soße", von "Titanic"-Autor Moritz Post und Illustrator Frank Hoppmann.

30.04.25, 09:41 Uhr: So schützt sich Frankfurts Messeturm

Der Messeturm in Frankfurt ist eine prägende Erscheinung in der Skyline – und ein Wahrzeichen in ständiger Alarmbereitschaft. Hohe Sicherheitsauflagen, diskrete Kontrolle und regelmäßige Testläufe prägen den Betrieb in dem Hochhaus, in dem über 2.000 Menschen arbeiten:

30.04.25, 09:36 Uhr: Weltrekord für Gleitschirmflieger

Der erst 17 Jahre alte Gleitschirmflieger Linus Schubert aus Poppenhausen (Fulda) darf sich über einen Weltrekord freuen: Beim Paragliding-Weltcup in Alanya (Türkei) stellte er am Wochenende eine Bestmarke beim Punktlanden ein.

Schubert gelangen 62 fehlerfreie Landungen in Folge unter fünf Zentimetern Abweichung. Damit stellte er den Rekord des Chinesen Yang Chen ein, wie die Flugschule auf der Wasserkuppe mitteilte.

Schubert musste dafür beim Landen mit dem Schirm enorme Genauigkeit beweisen. Bei keiner einzigen verfehlte er das Zentrum einer Zielscheibe auf dem Boden – und das Zentrum ist gerade mal so groß wie eine Untertasse. Dort gilt es mit der Fußspitze als erstes hineinzutippen. Die Punktlande-Serie gelang ihm bei Wettkämpfen in den vergangenen Monaten in verschiedenen Ländern.

Paragliding Weltcupfinale Wasserkuppe

Linus Schubert erreichte beim Paragliding-Weltcupfinale auf der Wasserkuppe den dritten Platz und hatten allen Grund zur Freude.

30.04.25, 09:32 Uhr: SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu

Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition im Bund zugestimmt. Damit steht einer Unterzeichnung des Koalitionsvertrags nichts mehr im Wege.

30.04.25, 09:18 Uhr: Wichtige Verkehrsader im Odenwaldkreis gesperrt

Die größte Talbrücke der B45 im Odenwaldkreis ist seit gestern Abend wegen Sicherheitsbedenken komplett gesperrt. Zuvor waren Risse im Beton festgestellt worden. Nun müssen täglich 15.000 Autos ausweichen:

30.04.25, 09:08 Uhr: Polizist soll Freundin erschossen haben: Prozessbeginn

Rund ein Jahr nach dem tödlichen Schuss eines Bundespolizisten auf seine Freundin beginnt heute Nachmittag der Prozess im Frankfurter Landgericht. Der 23-Jährige muss sich wegen des Vorwurfs des Totschlags verantworten:

30.04.25, 08:51 Uhr: Achtung, Zecken – zehn FSME-Risikogebiete in Hessen

Frühlingszeit ist auch Zeckenzeit – und damit steigt das Risiko, von den kleinen Blutsaugern gestochen zu werden. Besonders gefährlich: Zecken können neben Borreliose auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen, eine Entzündung von Gehirn, Hirnhäuten oder Rückenmark. Das Robert Koch-Institut weist für Hessen aktuell zehn FSME-Risikogebiete aus. Darunter die Städte Offenbach und Darmstadt sowie die Kreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Groß-Gerau, Main-Kinzig, Marburg-Biedenkopf, Odenwald und Offenbach.

Experten erwarten ein zeckenreiches Jahr und auch immer mehr FSME-Fälle. Sie empfehlen Umsicht beim Aufenthalt im Grünen, das Benutzen von Anti-Zeckenspray und gegebenenfalls eine Impfung zur Vorbeugung. Die hessische Gesundheitsministerin empfiehlt, den Impfstatus gegen FSME zu überprüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. 

30.04.25, 08:36 Uhr: Kleinere Staus auf mehreren Strecken

Von den gestrigen Unfällen auf der A3 zur heutigen Verkehrlage.

Auf mehreren Strecken gibt es Stau, unter anderem auf der A66 in Richtung Frankfurt zwischen dem Schiersteiner Kreuz und Wiesbaden-Mainzer Straße sowie auf der A661 in Richtung Egelsbach zwischen Frankfurt-Eckenheim und Frankfurt-Friedberger Landstraße.

30.04.25, 08:17 Uhr: Gaffer sollen Unfallserie auf A3 ausgelöst haben

Gestern hatten wir über das Verkehrschaos im Rhein-Main-Gebiet berichtet, das mit einer Unfallserie auf der A3 in Richtung Würzburg startete. Jetzt hat die Polizei noch einmal bestätigt, dass Gaffer maßgeblich an der Entstehung beteiligt waren. Das habe eine Videoauswertung ergeben, teilten die Beamten gerade mit.

Demnach suchen sie mindestens drei Männer, die nach dem Kleintransporter-Unfall mit ihrem Pkw auf der linken Spur der Autobahn angehalten haben. Erst daraufhin sei es zum Auffahrunfall mit insgesamt drei beteiligten Lkw gekommen, nachdem einer der Lasterfahrer abrupt habe abbremsen müssen.

Was dann folgt, klingt eigentlich unglaublich: Die Männer seien kurzzeitig wieder eingestiegen, rund 100 Meter weitergefahren und direkt wieder aus dem Pkw ausgestiegen, um zur Unfallstelle zurückzulaufen und dabei die verunfallten Fahrzeuge mit ihren Handys zu filmen. Danach sollen sie wieder in den dunklen Ford gestiegen und Richtung Würzburg weitergefahren sein. Die Polizei sucht Zeugen.

30.04.25, 08:16 Uhr: Jugendliche wegen Raubverdachts festgenommen

Eine Gruppe Jugendlicher hat gestern in Offenbach einen 23-Jährigen angegriffen und sein Handy geraubt. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen, wie die Polizei heute mitgeteilt hat. Demnach wurde der junge Mann von der Gruppe mit Pfefferspray, Schlägen und Tritten attackiert. Dabei wurde er verletzt und musste von Rettungskräften behandelt werden. Die Gruppe flüchtete mit dem geraubten Smartphone.

Nach einer Fahndung fand die Polizei das Handy und zwei 15-Jährige. Sie wurden nach der Festnahme auf der Wache ihren Eltern übergeben. Die Suche nach weiteren Tatverdächtigen dauert demnach an.

30.04.25, 08:10 Uhr: Abstimmung zum Tag der Rosine

Rosinen sind nichts anderes als getrocknete Weintrauben. An ihnen scheiden sich die Geister ähnlich wie an Spinat – so zumindest meine Erfahrung. Anlässlich des Tags der Rosine, der heute in den USA begangen wird, frage ich: Wie stehen Sie zu Rosinen?

30.04.25, 07:58 Uhr: Eis-Verkaufsautomaten aufgebrochen

Ob die Lust auf Eis so groß war wie meine Koffeinsucht, ist bei den folgenden Meldungen nicht überliefert – genauso wenig, ob es einen Zusammenhang zu den frühsommerlichen Temperaturen gibt.

Am Montagabend hebelten bislang Unbekannte einen Eis-Verkaufsautomaten in Trebur (Groß-Gerau) auf. Aus dem Innern nahmen sie die Geldkassette samt Inhalt.

In der Nacht zum Dienstag hatten es Kriminelle dann auf einen Eis-Automaten in Rüsselsheim abgesehen. Auch hier wurde Geld geklaut.

30.04.25, 07:48 Uhr: Koffein verleiht Flügel

Meinen Kaffeedurst stille ich heute aus einer Schmetterlings-Tasse. Wohl bekomms.

Tasse mit Schmetterlingsmotiv

Kaffeetasse mit Schmetterlingen und Libellen.

30.04.25, 07:29 Uhr: Der April war zu trocken

So schön das sommerliche Frühlingswetter auch ist, es ist gleichzeitig deutlich zu trocken. Das zeigt auch die vorläufige April-Bilanz des Deutschen Wetterdienstes: Der Niederschlag summierte sich auf etwa 40 Liter pro Quadratmeter und blieb damit deutlich unter dem Soll von 59 Litern.

30.04.25, 07:25 Uhr: Wetter: Sonnenschein von früh bis spät

Und nun die Wetteraussichten für heute und den morgigen Feiertag.

Heute erwartet uns neben wenigen Schleier- und Quellwolken viel Sonnenschein. Es wird geradezu frühsommerlich warm bei 22 bis 27 Grad.

Auch morgen gibt es viel Sonnenschein, 13 bis 14 Sonnenstunden kommen zusammen. Es wird sogar noch wärmer: bis 29 Grad.

30.04.25, 07:14 Uhr: Schmuck, Taschen und Tresor in Frankfurt gestohlen

Einbrecher haben aus einem Haus im Frankfurter Nordend hochwertigen Schmuck, mehrere Designerartikel - darunter Taschen, Sonnenbrillen und Schuhe - und einen 70 Kilo schweren Tresor gestohlen.

Nach Polizeiangaben von gestern konnten sie die Terrassentür trotz heruntergelassener Rollläden aufhebeln. Das Diebesgut habe insgesamt einen Wert im unteren sechsstelligen Euro-Bereich.

30.04.25, 07:06 Uhr: Update zum tödlichen Unfall in Offenbach

Nach dem schweren Unfall mit einem Lkw gestern in Offenbach, bei dem eine Fußgängerin so schwer verletzt wurde, dass sie noch an der Unfallstelle starb, steht nach Polizeiangaben nun ihre Identität fest. Es handelt sich um eine 42-Jährige aus Offenbach.

Die Unfallursache ist weiterhin unklar und noch Teil der andauernden Ermittlungen, so die Beamten. Insbesondere stehe das Gutachten eines hinzugezogenen Sachverständigen noch aus.

Die Frau hatte ihr Fahrrad geschoben und war beim Überqueren einer Straße an einer Kreuzung von dem abbiegenden Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug erfasst worden.

30.04.25, 07:01 Uhr: News zum Hören

Flugs die hessenschau in 100 Sekunden:

30.04.25, 06:58 Uhr: Erneut Hochsitz im Kreis Offenbach niedergebrannt

In der Nähe des Rodgauer Stadtteil Nieder-Roden (Offenbach) hat gestern ein Hochsitz Feuer gefangen. Die Holzkonstruktion brannte trotz Löscheinsatzes der Feuerwehr komplett nieder, wie die Polizei mitteilte. Die Beamten ermitteln nun wegen Verdachts der Brandstiftung.

Zuletzt standen mehrere Hochsitze rund um Rödermark und Dietzenbach in Flammen. Ob es einen Zusammenhang zum aktuellen Brand gibt, prüft die Polizei nun.

30.04.25, 06:54 Uhr: "Biomass"-Satellit der ESA erfolgreich ins All gestartet

Mit einer Vega-C-Rakete hat die ESA gestern einen weiteren Satelliten ihres Erdbeobachtungsprogramms ins All geschossen. Er soll genaue Daten über die in den Wäldern enthaltene Biomasse liefern und den Klimaschutz verbessern. Dabei hilft eine Technologie, die noch nie im Weltraum verwendet wurde:

30.04.25, 06:45 Uhr: Antisemitisches Plakat an Schule – Staatsschutz ermittelt

An einer Schule in Hanau ist ein antisemitisches Plakat aufgetaucht. Aufgehängt wurde der etwa 70 mal 70 Zentimeter große Aushang auf dem Gelände der Karl-Rehbein-Schule offenbar bereits am Montag, wie die Polizei eben mitgeteilt hat. Das Plakat wurde demnach mit Kabelbindern an einem Aufsteller befestigt, an dem Abitur-Plakate wegen der aktuellen Prüfungen hängen. Angezeigt wurde die Tat gestern.

Der Staatschutz der Polizei leitete Ermittlungen wegen Verdachts der Volksverhetzung gegen Unbekannt ein. Die Ermittler schließen nicht aus, dass es einen Zusammenhang mit der Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Hanau gibt, die gestern im angrenzenden Congress Park stattfand.

30.04.25, 06:33 Uhr: Jüdische Gemeinde Hanau feiert Jubiläum

Begleitet von starken Sicherheitsvorkehrungen hat die jüdische Gemeinde in Hanau gestern den 20. Jahrestag ihrer Wiedergründung gefeiert. Im Mittelpunkt eines Festakts und der anschließenden Prozession stand eine neue Torarolle mit den heiligen Schriften des Judentums.

Die jüdische Gemeinde in Hanau habe sich inmitten eines wachsenden Antisemitismus bewusst für eine Feier in einem öffentlichen Rahmen entschieden, erklärte Geschäftsführer Oliver Dainow. "Wir werden nicht zulassen, dass die Sichtbarkeit jüdischen Lebens verschwindet", betonte er vor rund 300 jüdischen und nicht-jüdischen Gästen. Es sei eine Haltung des Trotzes: "Jetzt erst recht."

Nach der Feierstunde zog eine Prozession durch von der Polizei mit Streifenwagen und Bussen abgesperrte Straßen vom Congress Park zur Synagoge. Die neue Torarolle wurde nach jüdischem Brauch unter einem Hochzeitsbaldachin getragen. Die Träger, darunter der Hanauer Rabbi Schimon Großberg, legten den Weg teilweise mit Tanzschritten zurück.

Die jüdische Gemeinde in Hanau zählt heute etwa 200 Mitglieder. Ihre Synagoge ist die einzige aktive im Main-Kinzig-Kreis. 

In einer feierlichen Prozession wird die neue Torarolle für die jüdische Gemeinde über die nächtlichen Straßen von Hanau zur Synagoge getragen.

Die neue Torarolle für die jüdische Gemeinde wird in Hanau zur Synagoge getragen.

Mehr Ticker-Einträge finden Sie hier