Dunkle Wolken über dem Mercedes-Stern. Der Stuttgarter Autobauer Mercedes warnt vor Betrug mit nicht existierenden Gebrauchtwagen.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Mittwoch: Mercedes mit heftigem Gewinneinbruch, SPD-Mitglieder stimmen für Koalitionsvertrag, Lkw-Fahrer entkommt Brand in Gaggenau nur knapp

Stand: 30.04.2025 10:00 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Barbara Reeder.

30.4.2025, 10:00 Uhr

Tschüss!

10 Uhr - der Ticker ist für heute am Ende. Ich hatte ja gefragt, wie ihr die Figuren der Firma NOCH findet. Hier das Ergebnis unserer - wie immer nicht repräsentativen - Umfrage: 60,4 Prozent finden, dass man darüber lachen kann, 31,5 Prozent ist es egal und 8,1 Prozent halten das Figurenset für unangemessen.

Tanzt gut in den Mai und genießt das lange Wochenende - wenn ihr am Brückentag frei habt. Mein Kollege Michael Ströbel ist am Freitag an dieser Stelle für euch da.

Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!

30.4.2025, 9:59 Uhr

Arbeitslosenzahlen in BW gehen leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im April leicht zurückgegangen. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit waren rund 290.000 Menschen arbeitslos gemeldet - das waren 0,6 Prozent weniger als im März.

Sendung am Mi., 30.4.2025 10:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 9:58 Uhr

30-Punkte-Programm soll Heilbronner Innenstadt attraktiver machen

Die Heilbronner Innenstadt soll in den kommenden Jahren deutlich an Attraktivität gewinnen. Darüber ist man sich im Gemeinderat einig. In einem ersten Schritt soll Anfang Mai unter anderem ein 30-Punkte-Sofortprogramm beschlossen und bis Ende 2026 umgesetzt werden. Die Maßnahmen wurden in drei Gruppen unterteilt. Dabei geht es um Handel, Vielfalt und Wohlfühlen in der Stadt. Ein paar Sachen würden die Einwohnerinnen und Einwohner sehr schnell bemerken, sagte der Oberbürgermeister Harry Mergel (SPD):

Sendung am Di., 29.4.2025 16:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

30.4.2025, 9:48 Uhr

Bisher mehr als 118.000 Widersprüche gegen Grundsteuer in Stuttgart

Die Grundsteuerreform beschäftigt nach wie vor die Menschen mit Grundbesitz sowie die Behörden. So wurden in Stuttgart beispielsweise von Betroffenen seit dem ersten Januar 2023 mehr als 118.000 Widersprüche gegen die Jahresbescheide eingereicht.

Sendung am Mi., 30.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

30.4.2025, 9:44 Uhr

Abiprüfung wegen Fehlalarm unterbrochen

Gestern sind in Baden-Württemberg die Abiprüfungen angelaufen. Im Schulzentrum West in Schwäbisch Hall musste die Deutschprüfung allerdings unterbrochen werden. Grund war ein Fehlalarm. Die Schulleitung bestätigte, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Räume für eine Viertelstunde verlassen mussten. Ein Unbekannter hatte die Scheibe eines Feuermelders eingeschlagen. Die Viertelstunde wurde aber hinten angehängt. An einem Gymnasium in Hamburg hatte es kürzlich einen ähnlichen Fall gegeben. Dort muss die Deutschprüfung wiederholt werden, weil die Schüler Gelegenheit hatten, sich auszutauschen, so das dortige Bildungsministerium.

Sendung am Mi., 30.4.2025 10:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 9:40 Uhr

SPD-Mitglieder stimmen Koalitionsvertrag zu

Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition zugestimmt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur nach Bekanntgabe des Ergebnisses im Parteivorstand aus SPD-Kreisen. Damit steht einer Unterzeichnung des Koalitionsvertrags nichts mehr im Wege.

Sendung am Mi., 30.4.2025 10:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 9:38 Uhr

So kann man Wildbienen im eigenen Garten schützen

Ohne Bienen sähe es düster aus für die Natur - sie tragen erheblich zur biologischen Vielfalt bei. Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums hängen rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge in Deutschland von der Bestäubung ab. Viele Wildbienenarten sind aber gefährdet oder zum Teil sogar schon ausgestorben. Es gibt aber für alle Menschen mit Garten die Möglichkeit, beim Artenschutz zu helfen. Das zeigt eine Studie der Universität Würzburg. Die beliebten Insektenhotels allerdings helfen nur wenig: Der überwiegende Teil der Wildbienen in Deutschland nistet im Boden. Zudem sind die Insektenhotels oft schlecht verarbeitet, so dass sich die Tiere verletzen können, wie mein Kollege Dominik Bartoschek aus der SWR-Umweltredaktion weiß:

Sendung am Mo., 28.4.2025 16:05 Uhr, SWR Kultur Nachrichten

30.4.2025, 9:32 Uhr

Rasenmähen am 1. Mai - in Baden-Württemberg nicht erlaubt

Das lange Wochenende steht an, außerdem hat sich der Frühling zurückgemeldet: Gleich zwei Gründe, den Garten auf Vordermann zu bringen. Morgen ist aber eher Chillen in der Gartenliege angesagt, denn laute Gartengeräte dürfen nur werktags angeworfen werden. Alles weitere Wichtige zum Thema findet ihr hier:

Sendung am Do., 22.8.2024 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg

30.4.2025, 9:13 Uhr

Modellbau-Firma NOCH sorgt mit "Voyeure"-Figuren für Aufregung

Der Modellbauhersteller NOCH aus Wangen ist in die Kritik geraten, weil er ein Figurenset namens "Voyeure" verkauft. Das Set mit freizügigen Figuren und einem Mann mit Fernglas wurde inzwischen von der Drogeriekette Müller aus dem Sortiment genommen. Die Firma NOCH verteidigt das Set und sagt, man wollen das Leben in all seinen Facetten darstellen. Den Verkaufszahlen hat die Aufregung immerhin nicht geschadet - sie stiegen laut Angaben des Unternehmens nach der Kritik rasant.

Was haltet ihr von den Figuren?

Sendung am Di., 29.4.2025 12:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

30.4.2025, 9:04 Uhr

Verfahren nach rassistischem Gegröle in Nagold eingestellt

Nach rassistischen Gesängen während einer Maiwagenfahrt im vergangenen Jahr in Nagold (Kreis Calw) hat die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen sieben Männer und eine Frau eingestellt. Die Voraussetzungen für eine Anklage wegen Volksverhetzung reichten nicht aus, teilte die Behörde in Tübingen mit. Auf Facebook war ein Video geteilt worden, in dem Teilnehmer einer größeren Gruppe zu dem Lied "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino rassistische Sprüche skandierten. Das Geschehen sei zwar offensichtlich ausländerfeindlich, unterliege dem grundrechtlichen Schutz der Meinungsfreiheit, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Zu einem ähnlichen Ergebnis war auch die Staatsanwaltschaft in Flensburg gekommen, die wegen eines Vorfalls in einer Bar auf Sylt ermittelt hatte.

Sendung am Mi., 30.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen

30.4.2025, 9:01 Uhr

ZF Friedrichshafen entwickelt digitales Triage-Verfahren

Opfer von Unfällen, Bränden oder Naturkatastrophen können künftig schneller gezielt versorgt werden - durch ein neues Verfahren, das der Technologiekonzern ZF aus Friedrichshafen entwickelt hat. Es geht um das sogenannte Triage-Verfahren, also die Entscheidung, wem am dringendsten geholfen werden muss. Rettungskräfte kennzeichnen Verletzte bisher mit Zetteln. Jetzt bekommen die Opfer einen Tracker. Der sendet an die Rettungsleitung den genauen Ort und an die Krankenhäuser eine Übersicht über die Zahl der Patienten, die notwendige Behandlungsreihenfolge und Infos über die Verletzung.

Sendung am Mi., 30.4.2025 8:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 8:49 Uhr

Güterverkehr auf A8 heute im Fokus von Sonderkontrolle

Wir schauen noch einmal auf die A8: Dort findet heute eine Sonderkontrolle "Gefahrgut" statt. Denn der Güterverkehr auf der Straße nimmt stetig zu und die A8 zählt zu den meistbefahrenen Fernstraßen in Baden-Württemberg. Damit geht auch ein erhöhtes Risiko einher, insbesondere wenn Gefahrgüter oder Abfälle transportiert werden. Daher gibt es am Vormittag die stationäre Kontrollaktion der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Pforzheim.

Sendung am Mi., 30.4.2025 9:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

30.4.2025, 7:58 Uhr

Gewinneinbruch bei Mercedes - Trump lockert Zölle für Autobauer

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes meldet für das erste Quartal einen Gewinneinbruch. Der Betriebsgewinn sackte um gut 40 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro ab. Von Januar bis März war der Absatz auf dem wichtigsten Markt China um zehn Prozent gesunken. Die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump machen den Ausblick für das Unternehmen nicht leichter - auch wenn dieser jetzt ein Dekret zur Abmilderung der Zölle für Autobauer unterzeichnet hat. Für sie gilt künftig nur noch ein Zolltarif: entweder 25 Prozent Aufschlag für im Ausland gebaute Autos oder 25 Prozent Zoll auf Stahl oder Aluminium. Die Regelung solle auch für ausländische Autobauer in den USA gelten, so ein US-Regierungsvertreter. Als Beispiel nannte er unter anderem Mercedes im Bundesstaat Alabama.

Sendung am Mi., 30.4.2025 9:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 7:43 Uhr

So ist die Lage auf den Straßen in Baden-Württemberg

Über die stundenlange Sperrung auf der A8 bei Karlsruhe hatten wir ja schon berichtet. Die Sperrung dort besteht seit dem frühen Morgen nicht mehr. Trotzdem hakt es auf der A8 - in Richtung Stuttgart gibt es zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost eine Baustelle. Dort stockt der Verkehr auf rund vier Kilometern. Wenn ihr auf der A5 von Karlsruhe in Richtung Frankfurt unterwegs seid, heißt es vorsichtig fahren zwischen Ladenburg und Hirschberg (Rhein-Neckar-Kreis). Dort steht ein defektes Fahrzeug auf dem Standstreifen und es laufen Flüssigkeiten auf die Fahrbahn.

30.4.2025, 7:38 Uhr

Stromausfall in Spanien und Portugal: Werden Blackouts durch mehr Erneuerbare Energien wahrscheinlicher?

Erneuerbare Energien schwanken in ihrer Verfügbarkeit - das nennt man Volatilität. Heißt: Wenn die Sonne scheint und auch noch Wind weht, dann haben wir sehr viel Strom aus den Erneuerbaren, schlägt das Wetter um oder kommt die Nacht, haben wir wenig Strom aus diesen Quellen.

Das Stromnetz braucht aber ein Gleichgewicht. Das Netz läuft immer dann sicher, wenn gleich viel Strom hereinkommt, wie auch verbraucht wird. Und die Schwankungen der Erneuerbaren müssen gepuffert werden, was auch passiert. Nach dem historischen Blackout in Spanien und Portugal standen Schwankungen im Stromnetz als eine der möglichen Ursachen im Raum. Einen Hackerangriff haben die Behörden inzwischen ausgeschlossen. Die Ermittlungen laufen weiter, das Leben in den beiden Ländern ist wieder weitgehend normal.

Sendung am Di., 29.4.2025 20:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 7:35 Uhr

Würth fordert GenZ zu mehr Arbeit auf

Der Unternehmer Reinhold Würth ist für seine klaren Ansagen bekannt. Anlässlich eines Festakts zu seinem 90. Geburtstag in Künzelsau (Hohenlohekreis) hat der Milliardär und Gründer des gleichnamigen Unternehmens für Montagetechnik sich insbesondere an die jungen Menschen gewandt: Er beobachte, dass viele junge Menschen von ihren Eltern zu sehr verwöhnt und vor den Härten des Lebens geschützt worden seien. Wohlstand müsse erarbeitet werden, sagte Würth. Dafür brauche es Fleiß, Engagement und Zusammenhalt in Deutschland.

30.4.2025, 7:19 Uhr

Motorsägenhersteller Stihl will 500 Stellen streichen

Oftmals erkennt man die Produkte an der markanten orangenen Farbe: Die Firma Stihl aus Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) produziert Motorsägen und Gartengeräte. Und das ziemlich erfolgreich. Trotzdem muss die Firma weltweit rund 500 Stellen streichen. Grund dafür ist laut dem Unternehmen, dass man sich dem Markt anpassen muss. Betreffen werden die Streichungen vorwiegend Beschäftigte aus der Verwaltung. Stihl hat zudem angegeben, man werde keine Kündigungen aussprechen: Der Stellenabbau soll sozialverträglich passieren - beispielsweise durch ein Freiwilligenprogramm. In Deutschland sollen Stellen im niedrigen dreistelligen Bereich wegfallen.

Sendung am Di., 29.4.2025 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

30.4.2025, 7:11 Uhr

Mehr Wasservögel am Bodensee gezählt

Es gibt mehr Wasservögel am Bodensee im Vergleich zur Vorsaison - das zeigt zumindest eine Zählung der Tiere im Januar, deren Ergebnis jetzt von der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee vorgestellt wurde. Trotzdem zeigt der langjährige Trend, dass besonders die nordischen Wasservögel seltener den langen Weg zum Bodensee auf sich nehmen, da sie in nördlicheren Gebieten im Winter wegen des Klimawandels mittlerweile gute Bedingungen vorfinden. Es war bereits die 500. Zählung von Wasservögeln an Deutschlands größtem Gewässer.

Sendung am Mi., 30.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

30.4.2025, 6:59 Uhr

Studie zeigt größere Mengen von TFA in Wein

Über PFAS, also per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, besser bekannt als "Ewigkeitschemikalien" haben wir schon öfter berichtet. Viele Stoffe, die zu den PFAS gehören, können TFA verursachen. Hinter diesem Kürzel verbirgt sich Trifluoressigsäure, eine Chemikalie, die vielerorts im Wasser nachweisbar ist, und sich dort nicht mehr abbaut. Eine neue Analyse hat jetzt gezeigt, dass eben diese Trifluoressigsäure oft in größeren Mengen in Wein enthalten ist. Eine österreichische Umweltschutzorganisation hat knapp 50 Weine im Labor untersuchen lassen. Dabei war TFA vor allem in den jüngeren Jahrgängen nachweisbar. Zur Beruhigung: Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) sagt, dass bei den gefundenen Mengen nicht von einer Gefahr für die Gesundheit auszugehen ist - man müsse schon jeden Tag neun Liter Wein trinken, damit das der Fall wäre.

Allerdings verweist das BfR auch darauf, dass die Chemikalie TFA als fortpflanzungsgefährdend gilt, und der genannte Richtwert derzeit von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit überprüft wird.

Sendung am Di., 29.4.2025 12:00 Uhr, SWR Aktuell am Mittag, SWR Aktuell

30.4.2025, 6:40 Uhr

Ex-Halter von ausgesetztem Spitz droht Bußgeld

Ihr erinnert euch sicher noch an den Spitz, der Mitte März mit einem Schild "Zu verschenken" in Konstanz ausgesetzt wurde? Die Polizei hat inzwischen den Halter ausfindig gemacht. Ihm droht nun ein Bußgeld. Er müsse auch für den Transport des Hundes in das Tierheim und die Reinigung des Dienstfahrzeugs zahlen, erklärte die Polizei in Konstanz. Wie hoch die Summe ist, konnte die Sprecherin der Polizei nicht sagen. 

Nach den Berichten über den ausgesetzen Hund wollten Menschen aus ganz Deutschland den Hund adoptieren, wie das Tierheim damals berichtete. Er wird jetzt von dem Tierheim in ein gutes und hundeerfahrenes Zuhause vermittelt.

Sendung am Fr., 25.4.2025 15:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

30.4.2025, 6:33 Uhr

BW startet digitale Patientenakte - Chancen und Herausforderungen

Gestern fiel in Baden-Württemberg der Startschuss für ein neues Kapitel im Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA) ist gestartet. Mit ihr sollen Arztbriefe, Röntgenbilder und Medikationspläne digital an einem Ort abrufbar sein - für Ärztinnen und Ärzte wie auch für Patientinnen und Patienten. Per App kann selbst entschieden werden, wer auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen darf. Wer die elektronische Patientenakte nicht möchte, muss aktiv widersprechen.

Doch der Weg ist holprig: Viele Kliniken sind noch nicht startklar, wie zum Beispiel die Ulmer Uniklinik. Hier wurde das System für die elektronische Patientenakte laut Mitteilung noch gar nicht zur Verfügung gestellt.

Elektronische Patientenakte wird bundesweit eingeführt

Sendung am Di., 29.4.2025 14:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 6:27 Uhr

Brand in Gaggenau - Lkw-Fahrer entkommt nur knapp

Nicht nur auf der A8 hat ein Lkw gebrannt, auch in Gaggenau im Kreis Rastatt. Dort brannten in der Nacht ein Möbelgeschäft und ein Lkw - der Fahrer ist den Flammen nur knapp entkommen. Er hatte direkt neben dem Möbelhaus geparkt und in seinem Lkw übernachtet. Er selbst hatte den Brand gar nicht bemerkt, ein Zeuge soll ihn geweckt haben. Der Laster und das Gebäude brannten aus. Die Feuerwehr ist noch immer mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die Polizei geht von einem Millionenschaden aus.

Sendung am Mi., 30.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

30.4.2025, 6:20 Uhr

Frühsommer - und das noch die nächsten Tage

Der Frühsommer in Baden-Württemberg geht weiter: Nach einem sonnigen Dienstag steigen die Temperaturen heute auf bis zu 27 Grad. Am Morgen ist es jedoch erst noch einmal frisch, vor allem in den Hochtälern geht es runter bis auf 4 Grad - während der Rhein-Neckar-Kreis mit 8 Grad in den Tag startet. Den ganzen Tag über lacht dann aber die Sonne und die Temperaturen steigen auf 23 auf der Schwäbischen Alb und bis 27 Grad im Westen des Landes. Mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen soll es erstmal weitergehen, sagt unser Wetterexperte Sven Plöger - beste Voraussetzungen für einen Ausflug ins Freie am 1. Mai.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.

So wird das Wetter am Mittwoch

30.4.2025, 6:15 Uhr

Nach Kritik: Innenminister Strobl verteidigt Wahltermin 2026

Der Termin steht schon länger fest, die Kritik ist jedoch immer noch groß: Weil die kommende Landtagswahl 2026 am 8. März stattfinden soll, übt der Landesfrauenrat Kritik am Innenministerium aus. Denn der 8. März ist der Weltfrauentag und weil viele ehrenamtliche Wahlhelferinnen zur Neutralität verpflichtet seien, dürften sie am Wahltag und schon davor an keinen Protesten teilnehmen.

Der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) sieht in dem Termin kein Problem, sondern spricht von einer Win-win-Situation, da an dem Tag mehr Menschen unterwegs seien.

Sendung am Mo., 28.4.2025 18:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 6:10 Uhr

Das wird heute wichtig

Gestern Abend lief die Möglichkeit für SPD-Mitglieder aus, beim Entscheid über den Koalitionsvertrag mitzuwirken. Heute wird das Ergebnis erwartet. Bei der SPD-Mitgliederbefragung ist außer der Mehrheit der Stimmen eine Beteiligung von 20 Prozent der Parteimitglieder notwendig. Dieses Quorum war bereits am Montag erreicht.

Wie im April die Lage auf dem Arbeitsmarkt war, gibt die Regionaldirektion der Bundesagentur der Arbeit bekannt. Im März waren landesweit 291.948 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,5 Prozent. 

In Karlsruhe beginnt das Dokumentarfestival Dokka. Bis zum 4. Mai dreht sich hier alles um Dokumentarfilme, Hördokumentationen und dokumentarische Installationen. Das Festival gibt es seit 11 Jahren.

30.4.2025, 6:07 Uhr

A8 nach Lkw-Brand stundenlang gesperrt

Die A8 bei Karlsbad war gestern Abend zwischen dem Autobahndreieck Karlsruhe und Karlsbad für rund zehn Stunden gesperrt. Dort war ein Lkw, der 20 Paletten Speiseöl geladen hatte, in Brand geraten - das führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Stuttgart musste gesperrt werden, es gab mehrere Kilometer Stau. Die Sperrung wurde erst heute am frühen Morgen aufgehoben, wie die Polizei mitteilte.

Sendung am Mi., 30.4.2025 6:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

30.4.2025, 6:02 Uhr

SPD gibt Ergebnis von Mitgliederentscheid bekannt

Heute soll feststehen, ob die letzte Hürde für das Zustandekommen der neuen Regierung genommen wurde: Die SPD will über das Ergebnis des Mitgliederentscheids zum Koalitionsvertrag mit der Union informieren. Zwei Wochen lang konnten die rund 358.000 Parteimitglieder online ihre Stimme abgeben - die Abstimmung endete gestern um Mitternacht. CDU und CSU haben dem Bündnis schon zugestimmt. Als nächstes wird die SPD die Besetzung der sieben Ministerposten festlegen und spätestens am kommenden Montag vorstellen. Am Dienstag soll die neue Regierung dann vereidigt werden.

30.4.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Willkommen zum Newsticker am Mittwoch, der uns in Baden-Württemberg jede Menge Sonne und sommerliche Temperaturen verspricht. Gestern um Mitternacht endete die Mitgliederbefragung der SPD zum Koalitionsvertrag mit der Union, heute soll das Ergebnis bekannt gegeben werden. Dazu später mehr.

Ich bin Barbara Reeder und versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR Aktuell-Redakteurin Barbara Reeder

SWR Aktuell-Redakteurin Barbara Reeder

Sendung am Mi., 30.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg